Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

6 Kärntner Hütten für Genießer

Hüttentipps1 Min.06.08.2024

Foto: Sam Strauss

Werbung

Werbung

Werbung

Ob als Zwischenstopp der Wanderung oder als Ziel der Mountainbike-Tour: Bei einer Hütteneinkehr in Kärnten kommt das leibliche Wohl garantiert nicht zu kurz. Guten Appetit oder wie die Kärntner und Kärntnerinnen sagen: „An guatn!“

1. Bertahütte

Diese urige Hütte auf 1.567 m Seehöhe bietet nicht nur die beste Aussicht auf den Mittagskogel, sondern auch allerlei selbstgemachte Spezialitäten. Der Apfelstrudel vom Holzofen ist ein Geheimrezept der Hüttenchefin Gisela und bei hungrigen Wanderern stets beliebt.  Direkt von der Hütte gelangst du in zwei Stunden auf den Mittagskogel (2.145 m).

Bertahütte
Österreich, Fürnitz

Bertahütte

HütteBewirtschaftet

2. Dobratsch Gipfelhaus

Diese Schutzhütte ist ganzjährig geöffnet und bietet Besuchern eine Sicht auf die umliegende Berg- und Seenlandschaft. Das Dobratsch-Gipfelhaus unterscheidet sich in der Architektur von einer traditionellen Berghütte, die Bauweise ist auf Energie-Effizienz ausgerichtet und gilt als Musterhaus des Alpenvereins für die Schutzhütten der Zukunft. Ganz bodenständig und sehr beliebt hingegen die Küche: Serviert werden unter anderem Kärntner Kasnudeln, Fleischnudeln, Rindsgulasch mit Spätzle, Buchteln mit Vanillesauce und Kaiserschmarr'n.

Österreich, Villach

Dobratsch Gipfelhaus

HütteBewirtschaftet

3. Martinihof am Faakersee

Seit 1928 verköstigt das Gasthaus Martinihof hungrige Wanderer mit regionalen Klassikern und modernen Gerichten. Dabei wird stets auf die Verwendung hochwertiger, natürlicher Lebensmittel geachtet. Alles, was auf dem Anwesen wächst, wird zu Marmeladen, Säften, Most, Essig, Edelbränden, Ansatzschnäpsen und vielen anderen regionalen Spezialitäten weiterverarbeitet.


4. Feistritzer Alm

Rund um die Almwirtschaft in Feistritz an der Gail genießen Wanderer und Mountainbiker Natur pur. Im großen Gastgarten der Hütte (1.725 m) gibt es Kärtner Spezialitäten, Hausmannskost und hausgemachte Mehlspeisen. In etwa 45 Minuten kannst du von hier aus den Oisternig-Gipfel (2.052 m) besteigen.

Die Feistritzer Alm steht im Bezirk Villach-Land in der Naturarena Kärnten.
Österreich, Feistritz

Feistritzer Alm

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung


5. Kattowitzer Hütte

Das Schutzhaus wurde 1929 erbaut und liegt auf 2.320 m Seehöhe auf einer Alm mit spektakulärem Ausblick auf das Hochalmspitz-Massiv. Drinnen ist es urig und gemütlich, die beiden Hüttenwirte servieren köstliche Bergler- und Hausmannskost. Von der Kattowitzer Hütte aus kann man den Großen Hafner (3.076 m) besteigen.

Kattowitzer Hütte
Österreich, Malta

Kattowitzer Hütte

HütteBewirtschaftet

Den gesamten Travel-Guide für eine Woche in der Region Villach findest du hier:


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel