Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Edelrauthütte liegt auf einer Höhe von 2.545 m am Eisbruggjoch im südtiroler Teil der Zillertaler Alpen. Man kennt sie deshalb oft auch als Eisbruggjochhütte.
2015 wurde die geschichtsträchtige Südtiroler Schutzhütte abgerissen, 2016 neu errichtet und feierlich eröffnet. Dem vorangegangen war im Jahr 2012 ein Architektenwettbewerb, dessen Ergebnis für heftige Kontroversen sorgte. Die Debatten haben sich schließlich beruhigt und die neue moderne Hütte sorgt heute weithin für Zufriedenheit.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nach dem Aufstieg zur Edelrauthütte kann man sich auf eine gute Marende, also Jause, mit regionalen Schmankerln freuen und am Eisbruggjoch den herrlichen Ausblick auf die Gletscher und Gipfel der Zillertaler Alpen genießen!

Wegbeschreibung

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Nevesstausee auf 1.850 m geht es zunächst über die Staumauer und dann entlang des nordwestlichen Seeufers. Dort etwa, wo der See am breitesten ist und der Pfeifholdertalbach einmündet, zweigt links der Weg Nr. 26, die bekannte Via Alpina, ab. Diesem folgt man in das gleichnamige Tal, mal links, mal rechts des Baches.

Zunächst bei moderater Steigung auf einem Schotterweg und zum Ende hin steiler werdend auf leichtem Pfad, erreicht man schließlich die Edelrauthütte am Eisbruggjoch.

Dieses ist ein Übergang zwischen dem Pfunderer und dem Lappacher Tal und daher ein wichtiger Wege-Knotenpunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck:
A22 Richtung Bozen, Autobahnabfahrt Brixen und von dort aus auf der SS 49 bis Bruneck. In Bruneck auf der Tauferer Straße SS 621 Richtung Sand in Taufers weiterfahren. Im Kreisverkehr in Mühlen auf die SP 42 links abbiegen. Dieser über Mühlwald bis Lappach folgen. Vom Ortsende von Lappach schlängelt sich die sehr schmale und steile Mautstraße hinauf bis zum Nevesstausee.

Von Lienz:
Auf der Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Bruneck und von dort aus wie vorher.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Staumauer des Nevesstausee vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bruneck und weiter mit dem öffentlichen Bus bis Lappach. Von dort aus zu Fuß zum Ausgangspunkt am Nevesstausee.
Nähere Infos zu den Busverbindungen unter Südtirol Mobil

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel