Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportKlettersteige
  • Dauer3:00 h
  • Länge2 km
  • Höchster Punkt1.438 m
  • Aufstieg530 hm
  • Abstieg80 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
3:00 h
Länge
2 km
Höchster Punkt
1.438 m
Aufstieg
530 hm
Abstieg
80 hm
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der im Juli 2008 eröffnete Siega-Klettersteig erhöht das Angebot an kurzen Klettersteigen im Bereich der Silberkarklamm und trägt zur weiteren Belebung der schön gelegenen Silberkarhütte in der Dachstein-Gruppe bei. Das Gestein ist etwas brüchig und im oberen Teil des Steiges sind einige erdige Abschnitte vorhanden. Die erste Hälfte des Steiges hat durchaus knackige, steile und ausgesetzte Passagen zu bieten.

Ein toller Steig im Herzen der Steiermark und etwas leichter als der benachbarte Hias-Klettersteig.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag. 

Ideal für routinierte Klettersteigler ist die Verbindung der Klettersteige „Siega" und „Hias". So kann man schöne Sommertage vollständig nutzen.

Wegbeschreibung

Zustieg
Insgesamt 55 Minuten: Vom Parkplatz geht man die Straße steil bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Eintrittsgebühr als Erhaltungsbeitrag für die Wartung der Steiganlage durch die Klamm).

Durch die schöne Silberkarklamm aufsteigen (vorbei am Einstieg zum Hias-Kletter­steig) und dem anschließenden Wanderweg zur Silberkarhütte folgen.

Gleich nach der Hütte biegt man links ab und folgt dem markierten Höhenweg etwa 100 m. Hier zweigt man rechts ab (graue Hinweistafel zum Klettersteig) und folgt dem rot markierten Zustiegs-Steiglein durch die Latschen zum Einstieg (kurz davor eine gesicherte, erdige Passage sowie ein Baum mit Tafel).

Abstieg
Insgesamt eine Stunde:  Vom Ausstieg geht man rechts weg, steigt kurz ab (A/B), und folgt dann dem ausgeschnittenen Latschensteig zu einem Bachbett, welches man überquert. Danach steigt man wieder kurz ab (gesichert, A/B) und folgt dem Steig zum rot markierten Wanderweg Nr. 619, über welchen man weiter zur Hütte absteigt.

Weiterer Abstieg wie Zustieg.

Schwierigkeit
Zwei Stellen C/D, sonst zw. B und C, im Mittelteil A/B

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B320 Ennstal-Bundesstraße von Liezen oder Radstadt nach Schladming und weiter in die Ramsau. Alternativ von Haus im Ennstal nach Weißenbach und weiter in Richtung Ramsau. Etwa auf halber Strecke zwischen Weißenbach und Ramsau-Ort zweigt die Zufahrtsstraße zur Silberkarklamm ab (Hinweistafel „Lodenwalker“).

Parkplatz

Silberkarklamm

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel