Wanderung zur Chemnitzer Hütte vom Neves-Stausee (Lappach)
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 3,7 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.416 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Chemnitzer Hütte, auch als Nevesjochhütte bekannt, liegt auf 1.860 m in den südlichen Zillertaler Alpen oberhalb des Neves-Stausees bei Lappach in Südtirol. Die Hütte wird gleichermaßen von Wanderern und Mountainbikern besucht und ist im Winter ein beliebtes Ziel von Skitourengehern.

Auf Anfrage ist ein Gepäcktransport mit der Materialseilbahn möglich.
Anfahrt
Anreise über die Pustertaler Staatsstraße SS49 bis Bruneck, weiter auf der SS621 in Richtung Ahrntal bis Mühlen in Taufers, nach dem Ortsende links nach Mühlwald auf die SP42 abbiegen und über Lappach zum Neves-Stausee.
Parkplatz
Parkplätze am Neves-Stausee (saisonal kostenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Eisenbahn bis Bruneck, weiter mit dem Bus bis Lappach. Von dort mit dem Taxi hoch zum Stausee.
-
Die Chemnitzer Hütte (2.419 m) in Südtirol, bekannt auch als Nevesjochhütte, liegt in den südlichen Zillertaler Alpen oberhalb des Nevesstausees (1.860 m). Talort ist Lappach (1.436 m) am Talschluß des Mühlwalder Tales, das von Sand in Taufers in Richtung Westen ansteigt. Die Region bietet sich für Wander-, Ski- und Gletschertouren wie auf den Großen Möseler (3.479 m) oder den Turnerkamp (3.418 m) an. Außerdem ist die Hütte beliebter Zielpunkt für Mountainbiker. Der Höhenweg Kellerbauerweg führt in 5 h Gehzeit zum Speikboden Sonnklar. Der Stabelerweg zur Schwarzensteinhütte (7 h) und der Neveser Höhenweg zur Edelrauthhütte (3:30 h).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hütte liegt auf 1.810 m im westlichen Südtiroler Ahrntal – genauer gesagt im Wurmtal – im südlichsten Teil der Zillertaler Alpen und stellt im Sommer wie im Winter ein äußerst beliebtes Ausflugsziel dar.In der warmen Jahreszeit kommen neben Wanderern und Bergsteigern vor allem Mountainbiker, im Winter Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und nicht zuletzt Rodler – die 3,5 km lange Rodelbahn von der Hütte hinunter ins Tal nach Weißenbach gilt als besonderes Vergnügen. Rodeln kann man auf der Hütte gegen eine geringe Gebühr ausleihen – die Rodelbahn ist bis 1:30 Uhr beleuchtet.Eine anspruchsvolle Wanderung ist jene über den Kellerbauerweg zur Chemnitzer Hütte (2.419 m), besonders schöne (Ski-)Touren sind jene auf den Zinsnock (2.435 m) oder auf den „Henne“ genannten Gornerberg (2.474 m).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet