Chiemgautour - In vier Tagen über Hochries, Geigelstein und Kampenwand

Tourentipps

1 Min.

14.09.2025

Foto: Thomas Kujat, Chiemsee Alpenland Tourismus

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Chiemgautour führt zu den bekanntesten Gipfeln der Chiemgauer Alpen. Dabei begeistern vor allem die Gipfelpanoramen. Unterwegs besucht man gemütliche Alpenvereinshütten in denen man nächtigt. Die Wanderung ist gut markiert, erfordert aber doch etwas Bergerfahrung und Kondition.

Wegbeschreibung

In vier Etappen erkundet man das Chiemgau auf einer Rundtour. Man startet in Hohenaschau und steigt am ersten Tag zur Hochrieshütte. Am nächsten Tag geht es weiter zum Spitzsteinhaus. Wer möchte kann noch auf den Spitzstein steigen. Nach einem Zwischenabstieg nach Sachrang wandert man weiter zur Priener Hütte. Am letzten Tag folgt die aussichtsreiche Etappe über Geigelstein und Kampenwand.


Die Etappen im Detail

Schloss Hohenaschau mit Kampenwand-Seilbahn
Chiemgautour - Etappe 1: Hohenaschau - Hochrieshütte
Wandern · Südtirol

Chiemgautour - Etappe 1: Hohenaschau - Hochrieshütte

T2Mittel3:30 h7,8 km932 hm
Kapelle Spitzsteingipfel
Chiemgautour - Etappe 2: Hochrieshütte - Spitzsteinhaus
Wandern · Südtirol

Chiemgautour - Etappe 2: Hochrieshütte - Spitzsteinhaus

T2Mittel5:00 h11,9 km768 hm
Blick von der Priener Hütte auf das Kaisergebirge
Chiemgautour - Etappe 3: Spitzsteinhaus - Priener Hütte
Wandern · Tirol

Chiemgautour - Etappe 3: Spitzsteinhaus - Priener Hütte

T1Leicht4:00 h10,6 km746 hm
Gipfel Geigelstein
Chiemgautour - Etappe 4: Priener Hütte - Hohenaschau
Wandern · Südtirol

Chiemgautour - Etappe 4: Priener Hütte - Hohenaschau

T2Mittel5:00 h10,4 km825 hm

Gut zu Wissen

Fakten zur Tour

Werbung

Werbung

  • Länge: 40 km

  • Schwierigkeit: mittel, T2

  • Übernachtungsmöglichkeiten: Alpenvereinshütten am Weg

Anreise

Mit dem Zug fährt man nach Prien am Chiemsee. Der Bahnhof ist Haltepunkt der Strecke Rosenheim - Salzburg. Von dort geht es weiter nach Aschau im Chiemgau. In 20 Minuten wandert man nach Hohenaschau zum Startpunkt der Tour. Fahrplaninformationen unter www.bahn.de.

Man kann auch mit dem Auto nach Aschau fahren. Auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis ur Ausfahrt Frasdorf und weiter über Aschau nach Hohenaschau zum Parkplatz an der Festhalle.

Weitere Besonderheiten

In dem Zeitraum Ende März bis Ende Mai herrscht aus Naturschutzgründen Betretungsverbot Richtung Roßalm bzw. Weitlahnerkopf.

Da die Hütten gut besucht sind ist es sinnvoll diese rechtzeitig zu reservieren.


Hütten zur Übernachtung auf der Tour

Auf der Hochrieshütte ist immer etwas los.
Deutschland, Samerberg

Hochrieshütte

HütteBewirtschaftet
Spitzsteinhaus
Österreich, Erl

Spitzsteinhaus

HütteBewirtschaftet
Die Priener Hütte steht im Naturschutzgebiet Geigelstein oberhalb der Niederkaseralm in den Chiemgauer Alpen
Deutschland, Aschau

Priener Hütte

HütteBewirtschaftet

Mehr zum Thema