Chiemgautour - Etappe 2: Hochrieshütte - Spitzsteinhaus
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,9 km
Höchster Punkt
1.594 m
Aufstieg
768 hm
Abstieg
1.059 hm
Beschreibung
Die zweite Etappe der Chiemgautour startet an der Riesenhütte und führt als aussichtsreiche Wanderung über mehrere Gipfel und Almen bis zum Spitzsteinhaus (1.252 m). Von Bayern geht es dabei immer wieder nah an die Grenze zu Tirol, mitten in die reizvolle Berglandschaft der Chiemgauer Alpen. Der Weg verläuft zunächst über die Holzerhütte und den Predigtstuhl, ehe eine eindrucksvolle Gratwanderung zum Klausenberg (1.554 m) führt. Über die weiten Almflächen der Feichtenalm und den Brandelberg erreicht man schließlich das gemütliche Etappenziel im Spitzsteinhaus, von dem aus sich am Abend noch der kurze Abstecher zum Spitzstein-Gipfel anbietet. Die Strecke gilt als mittelschwere Wanderung mit einigen steileren Passagen, die Trittsicherheit verlangen, und begeistert mit Panoramablicken und abwechslungsreicher Wegführung.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgKreuzboden - Waldalm - Hirschkopf - Reißrachkopf
- Wandern · TirolVon der Potsdamer Hütte zur Kemater Alm
- Wandern · BayernWanderung zum Spitzsteinhaus von Sachrang (Aschau im Chiemgau)
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Wer im Spitzsteinhaus übernachtet, sollte den kurzen Abstecher zum Gipfel nicht verpassen – die Sonnenuntergänge dort oben sind unvergesslich.
Wegbeschreibung


Auf dem Fahrweg setzen Sie die Wanderung fort und zweigen hinter den Riesenalmen links auf den Weg Nr. 26 hinunter zur Holzerhütte ab (Tipp: Wenn Sie den Weg weiter gehen, erreichen Sie den Gipfel der Hochries und werden mit einer herrlichen Aussicht belohnt.).
Etwa 200 m nach der Hütte halten Sie sich rechts und gehen an der Bergwachthütte vorbei über einen Wiesenhang hinauf zum Kamm, bis Sie rechterhand den Gipfel des Predigtstuhls erreichen.
Im Anschluss folgt eine aussichtsreiche Gratwanderung teils über abschüssige Grashänge zum Klausenberg auf 1554 m. Der Weiterweg (Nr. 10) führt westlich am Zinnenberg vorbei, über die weiten Wiesen der Feichtenalm hinauf zum Kamm des Brandelbergs.
Westlich unterhalb des Gipfels wandern Sie hinunter in den Sattel und anschließend über felsiges Gelände wieder bergauf. Auf der Ostseite des Spitzsteins unterhalb seiner eindrucksvollen Felswände gelangen Sie über die Aueralm schließlich zum Nachtquartier im Spitzsteinhaus (1.252 m).
Wer möchte, kann am Abend noch auf den Spitzstein steigen und von dort die Abendstimmung mit Sonnenuntergang genießen.
Anfahrt und Parken


Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt erfolgt über die Etappe 1. Theoretisch könnte an der Hochrieshütte mit der Seilbahn von Frasdorf begonnen werden. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt ist dann deutlich umständlicher.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, EllmauSporthotel Ellmau
Werbung
Deutschland, Prien am ChiemseeLuitpold am See
Werbung
Deutschland, SchlechingLandgasthof Zur Post
Werbung
Österreich, Ellmau am Wilden KaiserHotel Der Bär
Werbung
Deutschland, Prien am ChiemseeYachthotel Chiemsee
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Lehnberghaus - Coburger Hütte - Marienbergalm
- Wandern · Bayern
Klausenbachklamm
- Wandern · Steiermark
Gratwanderung hoch über der Planneralm
- Wandern · Niederösterreich
Über den Raxenmäuersteig und Bismarcksteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland