
Weitwanderung Walserweg Safiental
Foto: Surselva Tourismus AG
Von der Rheinschlucht ins Herz des Safientals. Auf dieser Tour erleben Sie die beeindruckende Vielfalt einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft – von der wilden Rheinschlucht bis tief hinein ins stille Safiental. Schritt für Schritt lassen Sie den Alltag hinter sich, finden Ruhe in der Abgeschiedenheit und tauchen ein in die lebendige Walserkultur – damals wie heute.
Tourenbeschreibung
Auf alten Kirch-, Tal- und Höhenwegen entdecken Sie eine der ursprünglichsten Bergregionen Graubündens. Die Wanderung führt entlang eines plätschernden Bachs, durch idyllische Weiler und Dörfer, schattige Wälder und über blühende Alpwiesen.
Unterwegs begegnen Sie der typischen Safier Siedlungslandschaft mit ihren Wohnhäusern, Ställen, Heuscheunen und Alphütten – ein lebendiges Zeugnis der Walser Kultur. Die charakteristischen Streusiedlungen prägen das Bild der Region und verleihen ihr einen ganz besonderen Charme.
Im Süden, Osten und Westen wird das Safiental von imposanten Bergketten eingerahmt. Die historischen Passübergänge, die einst wichtige Verbindungen darstellten, sind auch heute nur zu Fuss begehbar. Erst mit dem Bau der Fahrstrasse Ende des 19. Jahrhunderts öffnete sich das Tal in Richtung Norden.
Die Etappen im Detail


Walserweg Safiental - Etappe 1. Versam - Tenna


Walserweg Safiental - Etappe 2. Tenna - Safien Platz


Walserweg Safiental - Etappe 3. Safien Platz - Thalkirch, Turra
Fakten zur Tour
Länge: 38 km
Schwierigkeit: mittel, T2
Übernachtungsmöglichkeiten: Unterkünfte in den Dörfern am Weg
Gut zu Wissen
Wandere bequem von Unterkunft zu Unterkunft, während das Gepäck mit dem Postauto transportiert wird. Das Wanderpackage beinhaltet folgende Leistungen:
3 Übernachtungen inkl. Halbpension, 3 x Gepäcktransport zwischen den Etappenorten, 3 x Tagesproviant, freier Eintritt ins Safier Heimatmuseum, Fahrkarte für Postauto von Versam nach Thalkirch Turrahus, Kulturlandschaftsführer Safiental, Sagenbüchli, Reisedokumentation. Online buchbar bei www.walserweg.ch
Anreise
Die Anreise erfolgt idealerweise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Zug bis Chur und weiter bis zur Station Versam-Safien.
- Alpinwissen
Pfälzer Waldpfad – Natur pur erleben
- Berg & Freizeit
Toggenburger Höhenweg - in sechs Tagen von Wildhaus nach Wil
Werbung
- Berg & Freizeit
Am Ender der Welt: Die Greina-Hochebene
Werbung