article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Silvester-Hütten

Diese 10 Schweizer Hütten haben zum Jahreswechsel geöffnet

Hütten-Tipps | 04. Dezember 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Am Berg rutscht es sich am schönsten ins neue Jahr. Für alle, die das genauso sehen und 2019 mit einer Gipfeltour begrüßen möchten, stellen wir 10 Hütten in der Schweiz vor, die über die Festtage zu Weihnachten und Neujahr bewartet sind.

Foto: Elias Holzknecht Die Leglerhütte (2.273 m) in den Glarner Alpen
Bild vergrößern
Die Leglerhütte (2.273 m) in den Glarner Alpen

Tipp: Wenn ihr oben übernachten wollt bitte direkt bei den Betreibern über die aktuelle Belegung der Schlafplätze informieren! Die Kontaktdaten findet ihr auf unseren Hütten-Seiten.

1. Brunnihütte, 1.860 m

Obwalden/ Urner Alpen

Brunnihütte

Schweiz, Obwalden, Urner Alpen

Brunnihütte

1.860 m

Die Brunnihütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs. Sie liegt auf 1.860 m Höhe am ...

Die per Sessellift ereichbare Brunnihütte liegt auf der „Sonnenseite von Engelberg“ – und die ist auch im Winter einen Besuch wert. Die Skipiste führt direkt am Haus vorbei – außerdem startet von der Hütte ein 2,5 km langer Schlittelweg nach Ristis. Insgesamt stehen 40 Schlafplätze in 5 Zimmern zur Verfügung – man kann zwischen Übernachtungen mit Frühstück oder Halbpension wählen.

Geöffnet: Bis 31.3. 2019

2. Capanna Basodino, 1.856 m

Tessin/ Tessiner Alpen

Capanna Basodino

Schweiz, Tessin, Tessiner Alpen

Capanna Basodino

1.856 m

Die Capanna Basodino wurde als typisches Tessiner Steinhaus auf einer Terrasse am Rande der ...

Die Capanna Basodino ist für ihren Ausblick auf den majestätischen Basodino (3.272 m) bekannt und direkt per Seilbahn erreichbar. Sieben wunderschöne Bergseen umgeben die Hütte – serviert werden Tessiner Köstlichkeiten aus der Produktion einheimischer Betriebe.

3. Capanna Cristallina, 2.575 m

Tessin/ Tessiner Alpen

Capanna Cristallina im Winter

Schweiz, Tessin, Tessiner Alpen

Capanna Cristallina

2.575 m

Im Jahr 2002 wurde die Cristallinahütte im Kanton Tessin auf dem Cristallinapass in 2.575 m Höhe ...

Was für eine Lage! Die Cristallinahütte im Kanton Tessin auf dem Cristallinapass in 2.575 m Höhe errichtet und bietet einen sensationellen Ausblick auf die Gletscherwelt des Basodino. Rund um die Hütte gibt es zahlreiche lohnende Touren – traditionelle Schweizer Küche sorgt für die nötige Stärkung.

Geöffnet: 8.12. – Neujahr 2019

4. Cabane des Diablerets, 2.485 m

Waadt/ Waadtländer Alpen

Cabane des Diablerets

Schweiz, Waadt, Waadtländer Alpen

Cabane des Diablerets

2.485 m

Die Cabane des Diablerets bieten ihren Gästen ein wunderbares Panorama der Waadtländer und Berner ...

Die Hütte im Skigebiet „Glacier 3000“ ist durch die Seilbahn leicht erreichbar und man kann quasi schon vor der Haustüre mit den ersten Linien durch den unverspurten Pulver starten. Am Neujahrstag (1. Jänner) gibt es auf der Cabane des Diablerets einen speziellen Feiertags-Brunch!

Geöffnet: 26.12 – 6.01.2019

5. Hundsteinhütte, 1.554 m

Appenzell Innerrhoden/ Appenzeller Alpen

Hundsteinhütte

Schweiz, Appenzell Innerrhoden, Appenzeller Alpen

Hundsteinhütte

1.554 m

Die Hundsteinhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Säntis) und ...

Auf gesellige Runden in der Stube sollte man als Besucher der Hundsteinhütte vorbereitet sein – speziell zu Silvester kommt garantiert keine Langeweile auf! Gemütlich ist es freilich trotzdem – und ringsum lädt die prächtige Bergwelt der Appenzeller Alpen zu Touren. Wer den Jahresausklang auf der Hundsteinhütte verbringen will (Hüttensilvester mit kulinarischen Höhenflügen), sollte sich bis spätestens 20. Dezember anmelden.

Geöffnet: 30.12. – 02.01.2019

6. Jenatschhütte, 2.652 m

Graubünden/ Albula Alpen

Jenatschhütte im Winter

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Jenatschhütte

2.652 m

Die Chamanna Jenatsch ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bernina) und im ...

Claudia und Fridli von der Jenatschhütte sperren ab dem 26. Dezember bis 6. Januar 2019 wieder auf. Auf der höchstgelegenen Bündner SAC-Hütte gibt es zwar keine Dusche, dafür aber eine Saune für bis zu 6 Personen! Was gibt es Schöneres, als in der Wärme zu sitzen, die tief verschneite Landschaft durch ein kleines Fenster zu betrachten und die Ruhe zu genießen? Für die fehlende Dusche haben Betreiber Claudia und Fridolin eine erfrischende Lösung parat: den feinen Pulverschnee vor der Türe. Zum Jahreswechsel (30.12. – 02.01.2019) bietet die Jenatschhütte ein Package mit geführten Schneeschuhtouren – Anmeldung bis 11. Dezember über die Homepage.

Geöffnet: 26.12. - 06.01.2019

7. Keschhütte, 2.625 m

Graubünden/ Albula Alpen

Keschhütte

Schweiz, Graubünden, Albula Alpen

Keschhütte

2.625 m

Die Keschhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Davos) und befindet ...

„Gelebte Gastfreundschaft mitten in einer spektakulären Berglandschaft“ – das ist das Motto von Ursina Barandun und Reto Barblan, den Hüttenwarten der Keschhütte. Keine Frage also, dass man sich sofort zuhause fühlt, wenn man in die Stube tritt. Holz dominiert in diesem einfachen, puristischen Haus und strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Eine feine Menü-Karte gibt’s oben drauf!

Geöffnet: 27.12. – 01.01.2019

8. Lämmerenhütte, 2.502 m

Wallis/ Berner Alpen

Die Lämmerenhütte

Schweiz, Wallis, Berner Alpen

Lämmerenhütte

2.502 m

Flankiert von mächtig aufragenden Felswänden der umliegenden Dreitausender, liegt die ...

Wer einen Schritt vor die Türe setzt, steht inmitten einer spektakulären Naturlandschaft. Von hier aus kann man sich vertrauensvoll in die Hände des Hüttenwarts Christian Wäfler begeben – der ist nämlich ein erfahrener Bergführer und bringt Gästen gerne die mächtige Bergkulisse der Berner Alpen näher.

Geöffnet: 26.12. – 06.01.2019

9. Leglerhütte, 2.273 m

Glarus/ Glarner Alpen

Die Leglerhütte in der Abendsonne

Schweiz, Glarus, Glarner Alpen

Leglerhütte

2.273 m

Die Leglerhütte befindet sich mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiets Europas ...

Die Leglerhütte befindet sich mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiets Europas! Das gibt im Winter Gelegenheit zu zahlreichen wunderschönen Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Doch man kann es sich auch einfach auf der Hütte gutgehen lassen – dafür sorgt Gastgeberin Simone Landolt mit ihren hausgemachten Spezialitäten.

Geöffnet: 26.12. – 02.01.2019

10. Rugghubelhütte, 2.294 m

Obwalden/ Urner Alpen

Rugghubelhütte

Schweiz, Obwalden, Urner Alpen

Rugghubelhütte

2.294 m

Die Rugghubelhütte in den Urner Alpen ist eine Hütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Obwalden ...

Im Winter ist die traumhaft auf einer Anhöhe über Engelberg gelegene Hütte mit Skiern oder Schneeschuhen von der Bannalp in 3,5 bis 4 Stunden zu erreichen (offizieller Zugang). Ab dem 29. Dezember wird sie wieder aus dem Winterschlaf geholt. Zu Silvester zaubern Hüttenwart Chrigel Menon und sein Team sogar ein köstliches Spezialmenü.

Geöffnet: 29.12. – 05.01.2019

Das Magazin

Noch mehr Hütten-Tipps für Silvester auf dem Berg gibt es im aktuellen Bergwelten Magazin Schweiz (Dezember/Januar 2018/19)! Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo.

Foto: Bergwelten Bergwelten Magazin Schweiz (Dezember/Januar 2018/19)
Bild vergrößern
Bergwelten Magazin Schweiz (Dezember/Januar 2018/19)

Mehr zum Thema

Zeppezauerhaus

Hütten

7 Hütten, die 2019 einen neuen Pächter suchen

Du liebst die Berge und kannst dir ein dauerhaftes Leben auf der Hütte vorstellen? Du weißt, dass das mit viel Arbeit verbunden ist und bringst den nötigen Eifer mit? Dann könnte einer der folgenden…

Außensauna: Schutzhütte Schöne Aussicht in Südtirol

Hütten

7 gemütliche Hütten mit Sauna und Whirlpool

Das Wetter präsentiert sich derzeit in weiten Teilen der Alpen recht turbulent. Wer möchte nach einem Tag im Zeichen von Schnee und Regen nicht wohlige Wärme genießen? Wenige öffentliche Hütten…

Innovationen für den Winter 2018/19

Was gibt es Neues?

7 Dinge für den Outdoor-Winter

Es kann nicht mehr lange dauern bis es heißt: Hinaus in den Schnee! Damit der Winter-Ausflug ins Freie auch richtigen Spaß macht, präsentiert Gerald Valentin einige innovative Ausrüstungsgegenstände…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Die Fiderepasshütte (2.070 m) in den Allgäuer Alpen
Werfener Hütte
Die Freiburger Hütte (1.931 m) in Vorarlberg
Berg-Hotels

Hütten

Hütten

Hütten

Zimmer mit Ausblick

10 Hütten in Klettersteig-Nähe Letzte Chance: 10 Hütten, die in die Herbstpause gehen 10 Schmankerl-Hütten für Herbsttage Die 10 schönsten Berg-Hotels

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Das erste Tageslicht am Matterhorn

      Berg- und Hochtouren

      Skihochtour: Monte Rosa-Runde - Tag 1: Von Zermatt zum Rifugio Gnifetti

      Wallis

    • Das Kloster Hirsau

      Wandern

      Hirsau – Ernstmühl – Fuchsklinge

      Baden-Württemberg

    • Entlang der Ufer des Roms

      Wandern

      A la riva dal Rom – an den Ufern des Rom ab Tschierv

      Graubünden

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Gschwendtalm von Brunnbach

      Oberösterreich

    • Marling vom Marlinger Waal aus gesehen

      Wandern

      Marlinger Waalweg

      Südtirol

    • Bleckwand über Vitz am Berg und Bleckwandhütte

      Wandern

      Bleckwand über Vitz am Berg und Bleckwandhütte

      Salzburg

  • Beliebte Hütten

    • Alois-Günther-Haus

      Alois-Günther-Haus

      1.782 m

      Steiermark

    • Naturfreundehaus Gislifluh

      Naturfreundehaus Gislifluh

      630 m

      Aargau

    • Weertal-Hütte

      1.430 m

      Tirol

    • Alpengasthof Sonnenstein

      1.400 m

      Tirol

    • Eppzirler Alm

      Eppzirler Alm

      1.459 m

      Tirol

    • Grüntalkogelhütte

      886 m

      Niederösterreich

  • Empfohlene Artikel

    • Kärnten Winter

      Prognose

      Bergwetter: Neuschnee in den Nordalpen

    • Die Südtiroler Berghütte Maseben in den Ötztaler Alpen

      Hütten

      21 Hütten für die Weihnachtsferien

    • Großglockner

      Hoch hinaus

      Bergjahr 2019 - Juli

    • martelltal

      48h im Martelltal

      Martelltal: Wintertraum in Südtirol

    • Die L.I.M. III Pant von Haglöfs

      Leichte Regenhose

      Die L.I.M. III Pant von Haglöfs im Test

    • Winterwanderung im Toggenburg

      Tourentipps

      Winter im Toggenburg

  • Unterkünfte

    • Hotel Schönblick

      Hotel

      Hotel Schönblick

      Kärnten

    • Alpine Resort Goies Aussen

      Hotel

      Alpine Resort Goies

      Tirol

    • Vital Hotel Berghof Aussen

      Hotel

      Vital Hotel Berghof

      Tirol

    Skigebiete

    • Spitzingsee-Tegernsee

      Skigebiet

      Spitzingsee-Tegernsee

      Bayern

    • Braunwald

      Skigebiet

      Braunwald

      Glarus

    • Bourg d'Oueil

      Skigebiet

      Bourg d'Oueil

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv