TV-Tipp: Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel
Eingebettet zwischen Karwendel-Massiv und Rofan-Gebirge liegt der Achensee – das „Meer der Tiroler“. Der See ist ein wahres Eldorado für Naturliebhaber und Abenteurer. Einer von ihnen ist Gleitschirmpilot Marco Hollaus, der spektakuläre Flugmanöver übt. Aber auch Kitesurfer, Kletterer und Bergwanderer sind am Achensee genau richtig, wie die „Bergwelten“-Sendung am 30. Mai beweist.

Marco Hollaus ist ein Sohn des Rofan, seine Familie betreibt den Berggasthof an der Gipfelstation der Gondelbahn. Von hier startet er zu seinen Hike&Fly-Touren auf die umliegenden Gipfel. Wenn die Thermik zu wünschen übrig lässt, trainiert Marco beim Trailrunning für den legendären Karwendelmarsch. Dabei geht es mit Trainingspartnerin Teresa Lamprecht entlang des Westufers des Achensees bis steil hinauf zur Seebergspitze, wo ein grandioser Ausblick für die Mühen belohnt.

Majestätische Gleiter und waghalsige Kiter
Hier oben ist auch der Steinadler zuhause – nirgendwo sonst in den nördlichen Alpen leben mehr Exemplare als im Karwendel. Die Nationalpark-Ranger Sebastian Pilloni und Sina Hölscher beobachten die majestätischen Tiere und wollen Touristen für rücksichtsvolle Naturerlebnisse begeistern.
Die richtige Thermik zählt nicht nur für Gleitschirmflieger und Greifvögel, auch unten am See freuen sich Surfer über guten Wind. Wenn der nachmittags von Norden her über den Achensee bläst, sticht ein echter Kite-Profi in See: Daniel Riegler will mit seinem Foil-Board eindrucksvolle Sprünge vor alpiner Kulisse trainieren – bis zu zehn Meter hoch fliegt er dabei über das glasklare Wasser.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Vertikaler Genuss und beeindruckende Weitblicke
Das teilweise fast karibisch-türkise Wasser des Achensees speist sich aus zahlreichen Bergbächen. Einer davon stürzt oberhalb des Ostufers spektakulär über eine Felswand in den See. Direkt neben dem Dalfazer Wasserfall verläuft ein sportlicher Klettersteig – eine von vielen Möglichkeiten, oberhalb des Sees auch in der Vertikalen auf seine Kosten zu kommen. Am Ende jeder Kletterei wartet als Belohnung dann immer ein eindrucksvoller Blick auf den See und die umgebende Bergwelt. Und natürlich ein Gipfelkreuz.

Das Kreuz auf der mächtigen Guffertspitze im Nordosten des Achensees ist schon etwas in die Jahre gekommen. Deswegen bricht die Landjugend des Bergsteigerdorfes Steinberg bei Sonnenaufgang auf, um ein neues Kreuz – ganz ohne technische Hilfsmittel – nach oben zu schleppen. Angeführt wird die Truppe von Christian Rupprechter, dessen Großvater einst das alte Kreuz aufstellte und schon damals den Rundumblick von München bis zum Großglockner genoss.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation „Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel“ am Montag, den 30. Mai 2022, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.
-
-
Bergwelten Hüttenwoche Alpbachtal Tag 5
Zum blauen Auge des Rofan
von Vanessa Elwitschger Am fünften Tag unserer Hüttenwoche im Alpbachtal geht’s für uns über den Kreuzein-Hochleger hin zum Zireiner See im Rofan (1.800 m) und auf den Rosskogel (1.940 m). Augenschmaus und würdiger Abschluss einer atemberaubenden Woche. -
Vielfältige sportliche Möglichkeiten
Wandern, Klettern und Biken am Achensee in Tirol
Kaum eine Region in Tirol bietet sommers so viel sportliche Abwechslung wie das Gebiet rund um den Achensee. Von Segeln über Klettern und Biken bis zu Reiten und Paragliding ist hier alles zu haben. Und natürlich: Wandern in prächtiger Kulisse und auf insgesamt 500 Kilometern Wegen.