Bergportrait: Wilder Kaiser

Tourentipps

2 Min.

03.07.2025

Foto: Claudia Ziegler, Bergwelten Magazin

Werbung

Werbung

Werbung

von Christina Schwann

Der Wilde Kaiser zählt zu den beeindruckendsten Gebirgszügen der Alpen und ist ein echtes Paradies für Outdoor-Fans. Ob gemütliche Wanderung, anspruchsvolle Bergtour oder spektakulärer Klettersteig – die Touren am Wilden Kaiser bieten für jedes Niveau unvergessliche Erlebnisse. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Routen rund um Ellmau, Going, Scheffau und Söll vor.

Der Wilde Kaiser ist Vieles: Filmstar, Kletterlabor und Almenidyll. Bergwelten Autor Dominik Prantl hat sich ihm vor allem über die Menschen genähert, hatte gleichzeitig aber auch viel Fels in der Hand und reichlich Luft unter den Sohlen. Die Eindrücke, die der „Koasa“ bei ihm hinterlassen hat, sind im aktuellen Bergwelten Magazin (August/September 2025) nachzulesen. Wir haben hier die schönsten Touren und Hütten für dich zusammengestellt.


1. Leichte Wanderung über Almen

Am Wilden Kaiser wird nicht nur geklettert. Der Großteil der Leute nähert sich ihm auf sanfte Art und Weise über bunte Almwiesen und urige Almhütten, die wilden Zacken der Gipfel freilich immer im Blick. Vom idyllisch gelegenen Hintersteiner See etwa wandert man auf die Stöfflhütte auf der Walleralm und kann dann sogar eine tolle Runde über die Almwiesen bis zur Steiner- und Hinterschießlingalm machen, ehe man über die Rehbachklamm nach Scheffau absteigt. Einkehrmöglichkeiten auf der Stöfflhütte und auf der Hinterschießlingalm machen die Tour auch kulinarisch zum Erlebnis.

Die urige Walleralm am Wilden Kaiser
Hintersteiner See - Walleralm - Hinterschießling Alm - Scheffau
Wandern · Tirol

Hintersteiner See - Walleralm - Hinterschießling Alm - Scheffau

T2Leicht5:00 h11,2 km461 hm
Die Stöfflhütte
Österreich, Schwoich

Stöfflhütte

HütteBewirtschaftet
Die Hinterschießlingalm - Ausflugsziel für die ganze Familie
Österreich, Scheffau am Wilden Kaiser

Hinterschießlingalm

HütteBewirtschaftet

2. Panoramaweg Tauernblick

Der Panoramaweg Tauernblick an der sonnigen Südseite des Wilden Kaisers führt nicht nur zur aussichtsreichen Gaudeamushütte, von der aus man bis zum Großglockner blickt, sondern auch zu einem wunderschöne Naturschauspiel - zum Schleierwasserfall. Eine abwechslungsreiche Runde, für die man gut sechs Stunden Gehzeit einplanen sollte.

Tauernblick Panoramarundweg - Start am Wanderparkplatz in Going
Tauernblick Panoramarundweg
Wandern · Tirol

Tauernblick Panoramarundweg

T2Leicht6:00 h13,6 km980 hm

3. Weitwanderung Kaiserkrone

Das Beste und Meiste vom Wilden Kaiser erwandert man sich auf der wahrlich majestätischen „Kaiserkrone“. In fünf Tagen geht es über 58 Kilometer und 4.000 Höhenmeter einmal rund um das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers. Traumhafte Aussichten, idyllische Almen und gemütliche Hütten sorgen dafür, dass man Schritt für Schritt los lässt, den Alltag hinter sich lässt und zur Ruhe kommt.

Astbergsee und Wilder Kaiser in Tirol
Berg & Freizeit

Weitwanderweg Kaiserkrone am Wilden Kaiser in Tirol

Man muss ihm ganz nahe gekommen sein. Auf gewundenen Pfaden seine Schönheit, seine Vielseitigkeit und seine unzähligen Geschichten kennen gelernt haben. Die sanften und wilden, romantischen und herrischen Facetten des Wilden Kaisers entdeckt man am besten indem man ihn entlang der „Kaiserkrone“ umrundet: Die Wandertour führt in fünf Tagen und rund 65 Kilometern sowie 5.000 Höhenmetern von Hütte zu Hütte um eines der eindrucksvollsten und berühmtesten Bergmassive Tirols.
Tourentipps1 Min.

Werbung

Werbung


4. Klamml-Klettersteig

Wer von der Wochenbrunner Alm zur Gaudeamushütte aufsteigt, hat meistens viel vor. Hier bietet sich beispielsweise der Klamml-Klettersteig auf den Gruttenkopf an. Er teilt sich in zwei Sektoren, einen unteren, etwas leichteren (bis C) und einen oberen (bis D). Wer möchte kann im Abstieg außerdem über dem Jubiläumssteig (A/B) zur Gruttenhütte absteigen und absolviert somit eine schöne Runde.

Klamml-Klettersteig
Klamml-Klettersteig
Klettersteige · Tirol

Klamml-Klettersteig

DSchwer2:30 h2,3 km520 hm
Kurz vor der Gaudeamushütte
Österreich, Going

Gaudeamushütte

HütteBewirtschaftet
Stimmungsvoll – die Gruttenhütte
Österreich, Ellmau

Gruttenhütte

HütteBewirtschaftet

5. Gratkletterei am Kopftörlgrat

Als lang und zackig präsentieren sich die Grate im Wilden Kaiser fast alle. Aber der Kopftörlgrat ist mit seinen fast 1.400 Metern Kletterlänge wohl einer der beliebtesten. In Kletterschwierigkeiten bis zum IV. Grad geht es luftig über die sechs Türme der Ellmauer Halt auf deren Gipfel mit 2.344 Metern. Die gesamte Tour sollte aufgrund ihrer Länge und Ausgesetztheit keinesfalls unterschätzt werden und mit Zu- und Abstieg sind gut neun Stunden zu kalkulieren. Ausgangspunkt ist die Wochenbrunner Alm.

Der Kopftörlgrat
Kopftörlgrat
Klettern · Tirol

Kopftörlgrat

IV -4:30 h1,4 km400 hm
Holzliegen laden auf der großen Sonnenterrasse der Wochenbrunner Alm zum Relaxen ein.
Österreich, Ellmau am Wilden Kaiser

Wochenbrunner Alm

HütteBewirtschaftet

6. Nordgrat auf die Hintere Goinger Halt

Auch diese Klettertour sollte man keinesfalls unterschätzen. Der Nordgrat auf die Hintere Goinger Halt ist zwar mit nur etwas mehr als 350 Klettermetern kurz, aber fixe Hacken sind nur sehr spärlich zu finden, so dass die Tour durchaus als alpin eingestuft werden kann, auch wenn die Schwierigkeiten nicht über den III. Grad hinausgehen. Landschaftlich jedenfalls eine Klettertour, die schwer zu topen ist. Ausgangspunkt ist auch hier die Wochenbrunner Alm.

Hintere Goinger Halt Wilder Kaiser
Hintere Goinger Halt - Nordgrat
Klettern · Tirol

Hintere Goinger Halt - Nordgrat

III+2:30 h0,3 km1.300 hm

7. Klettern an der Alten Westawand

Richtig viel Luft unter den Sohlen hat man jedenfalls in der Alten Westawand. Die acht Seillängen hinauf auf den Bauernpredigtstuhl zählen zu einer der schönsten Wandklettereien im Wilden Kaiser. Die Kletterschwierigkeiten sind dabei im oberen VI. Grad angesiedelt. Ausgangspunkt ist die Wochenbrunneralm, der Einstieg befindet sich am Weg von der Gaudeamushütte weiter zur Ellmauer Halt.

In der Alten Westwand - Bauernpredigtstuhl
Bauernpredigtstuhl - Alte Westawand
Klettern · Tirol

Bauernpredigtstuhl - Alte Westawand

VI +3:00 h0,2 km1.100 hm

8. Die Kante des Wirtes

Wirtskante nennt sich die gut abgesicherte Sportkletterroute an der Vorderen Karlspitze – und zwar, weil der Wirt der Gaudeamushütte die Bohrhaken gesponsert hat. Der kompakte Fels, die prächtige Aussicht und die gute Absicherung machen die sechs Seillängen im oberen VI. Schwierigkeitsgrad sehr beliebt. Eine Einkehr auf der Gaudeamushütte ist nach der Tour obligatorisch.

Karlspitze Wirtskante
Karlspitze - Wirtskante
Klettern · Tirol

Karlspitze - Wirtskante

VI +2:30 h0,2 km– – – –

Mehr zum Thema