Hintere Goinger Halt - Nordgrat

Eine Tour von
Beschreibung
Sehr schöne, relativ leichte, alpine Klettgerroute im Kaisergebirge in Tirol. Der Nordgrat der Hinteren Goinger Halt ist mit seinen 300 m sehr beliebt, die Schlüsselstelle daher schon ein wenig abgespeckt. Die Aussicht vom Grat ist dafür aber wunderbar. Für den Zustieg von der Wochenbrunner Alm sollte man rund 3 h einplanen, für die Klettertour 2,5 h und für den Abstieg nochmals 2 h. In Summe also eine ausgiebige Tour mit gut 7 h.
Beste Jahreszeit
Juli bis Oktober
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Hin und zurück
Ähnliche Touren
Klettern · Tirol
Klettern · Tirol
Klettern · Trentino
Bergwelten Tipp
Ein Grundsortiment an Klemmkeilen und Friends ist empfehlenswert.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zustieg
Vom Parkplatz der Wochenbrunner Alm geht es über den Weg 812 zur Gaudeamushütte. Weiter ins Kübelkar und zum Ellmauer Tor. Vom Ellmauer Tor steigt man nun rund 100 Hm in die so genannte Steinerne Rinne ab. Den Steigspuren folgend, steigt man östlich zu einer Geröllterrasse auf und durch eine Rinne hinauf zu einem Steinmännchen. Links in eine tiefe Rinne queren und hinein in den Schuttkessel, der einen gute Platz darstellt, um die Ausrüstung anzuziehen. Über eine weitere Rinne, die oben eine Schwierigkeit von 3- aufweist, erreicht man die Predigtstuhlscharte auf 2.080 m und damit den Einstieg in den Nordgrat.
Klettertour
Insgesamt sind 10 Seillängen zu klettern. In der achten Seillänge befindet sich die Schlüsselstelle. Hier geht es über eine bereits recht abgespeckte Wandstufe steil zu einem Köpft empor. Ansonsten bewegt sich die Schwierigkeit zwischen 2 und 3 und man kann die Tour in vollen Zügen genießen.
Abstieg
Vom Gipfel auf 2.192 m steigt man über den Normalweg ins Ellmauer Tor ab und wandert über die Gaudeamushütte, die zur gemütlichen Einkehr einlädt, zurück ins Tal.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
B178 von Wörgl oder Kufstein bis Ellmau. Hier den grünen Schildern in Richtung Kaisergebirge/Wochenbrunner Alm folgen. Über eine Mautstraße gelangt man zur Wochenbrunner Alm.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz bei der Wochenbrunner Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Sommer kann man mit dem Wandershuttle Wochenbrunner Alm von Ellmau bis zur Wochenbrunner Alm fahren.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Österreich, Bramberg
Werbung
Österreich, Oberndorf in Tirol
Werbung
Deutschland, Prien am Chiemsee
Werbung
Österreich, Thiersee
Werbung
Österreich, Ellmau
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Klettern · Tirol
Klettern · Friaul-Julisch Venetien
Klettern · Tirol
Klettern · Tirol