Die Braunauer Hütte (1.210 m) steht in den Salzkammergut-Bergen unterhalb von Zwölferhorn und Pillsteinhöhe sowie in einem Almgebiet oberhalb des Wolfgangsees. Die Selbstversorger-Hütte ist von St. Gilgen mit der Zwölferhorn-Seilbahn erreichbar. Sie ist nur von Ende April bis Ende Oktober zu nutzen. Eine Zufahrt mit dem Auto ist möglich.
Die Hütte ist ein geeigneter Standort, um die Region zwischen Wolfgangsee, Hintersee, Zwölferhorn, Faistenauer-Schafberg, Feichtenstein und Königsberger Horn zu erkunden und zu erwandern. Oder um auf dem Arnoweg die 56 Etappe von der Genneralm nach Fuschl über das Königsberger Horn, die Königsbergalm und das Zwölferhorn zu wandern. Oder um mit Kindern spielend, umgeben von Kühen, Zeit auf der Alm zu verbringen.
Kürzester Weg zur Hütte
Selbstversorger haben immer jede Menge Lebensmittel und Getränke im Gepäck. Das erfordert die Zufahrt mit dem Auto. Unterhalb von St. Gilgen und vor Langgassen fährt man bei Brunn Richtung Braunauer Hütte. Auf dem mautpflichtigen Weg geht es über Meindl-, Steingraben- und Stübleralm zum Ziel.
Alternative Routen
Von der Zwölferhorn-Seilbahnstation (1.476 m, 1 h Gehzeit); von St. Gilgen (545 m, 4 h); von Zinkenbach/Abersee/Langgassen (560 m, 3 h); von Hintersee (746 m, 5 h).
Leben auf der Hütte
Die Braunauer Hütte steht nur von Ende April bis Ende Oktober zur Verfügung. Übernachtet kann im Erdgeschoss in zwei Mehrbettzimmern für insgesamt 12 Personen und im Obergeschoss in drei Mehrbettzimmern für insgesamt 16 Personen werden. Hüttenschlafsack ist Pflicht. Zur Ausstattung zählen: Decken, Pölster, Essgeschirr, Gläser und Besteck für über 30 Personen; Töpfe, Pfannen, Kannen und einem großen Gaskocher um Tee oder Kaffee zu kochen und um damit Brennholz zu sparen.
Wer keine Lust auf Kochen hat, kann bei der ein Stück oberhalb liegenden Illingerbergalm, einer bewirtschafteten Almhütte, essen.
Gut zu wissen
Dusche - im Keller und mit Holzofen zu beheizen - und WC vorhanden. Eine 24-V-Photovoltaikanlage schafft Strom, um die Hütte zu erleuchten aber nicht, um damit andere elektrische Geräte zu betreiben. Fließendes Kaltwasser aus der eigenen Quellfassung in der Hütte. Geschirr- und Handtücher sowie WC-Papier ist selbst mitzubringen. Handy-Empfang vorhanden.
Alle Regeln, die auf Selbstversorgerhütten gelten, wie Hütte und Zimmer reinigen, Licht ausschalten, Fensterläden, Fenster und Türen verschließen, Holz ofenfertig hacken und keine Lebensmittel zurücklassen, etc. beachten.
Der Hüttenwart Thomas Wanka bittet für Reservierungen sich schriftlich via mail unter braunauer.huette@posteo.at zu melden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Illingerbergalm (1.218 m), die in 10 Minuten Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Franzl's Hütte am Zwölferhorn (1.480 m, 1:10 h); Bartlhütte (1.060 m, 1:45 h); Lärchenhütte (1.065 m, 1:40 h); Berggasthof Weisswand (780 m, 2 h).
Gipfel und Touren: Spitzeck (1.355 m, 50 min Gehzeit; weglos); Zwölferhorn (1.521 m, 1 h); Illinger Berg (1.479 m, 1:30 h; weglos); Königsberger Horn (1.621 m, 3 h); Faistenauer Schafberg (1.559 m, 3:30 h).