Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Tourismusverband Wilder Kaiser
Eine Tour von
Beschreibung

Der Kopftörlgrat im Wilden Kaiser ist mit seinen 1.400 m Kletterlänge und seiner maximalen Schwierigkeit von 4 eine der beliebtesten Genussklettertouren im gesamten Kaisergebirge. Aufgrund seiner Länge und dem relativ langen Zustieg von rund 2 h sollte die Tour aber nicht unterschätzt werden. In Summe ist man inkl. Abstieg gut 9 h unterwegs.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Zugestiegen werden kann natürlich auch vom Hinteren Bärenbad, 3,5 h, oder vom Stripsenjochhaus, 2 h. Ein Grundsortiment an Klemmkeilen und Friends kann nicht schaden.

Wegbeschreibung

Der Kopftörlgrat ist eine herrliche, aussichtsreiche Gratkletterei im unteren 4. Schwierigkeitsgrad über den sechstürmigen Ostgrat auf die Ellmauer Halt, mit 2.344 m der höchste Gipfel im Kaisergebirge. Auf ca. einem Kilometer Kletterlänge gibt es viele abwechslungsreiche Passagen zu bewältigen.
Im Alleingang stieg der Münchner Medizinstudent Georg Leuchs am 25.6.1900 vom „Kopftörl“ über den schroffen, sechstürmigen Ostgrat auf die Ellmauer Halt. Die von Leuchs eröffnete Route gilt als eine der schönsten Genussklettereien und als eine der beliebtesten und bekanntestes Gratkletterein in den Nördlichen Kalkalpen.


ACHTUNG! Die Route sollte auf Grund ihrer Länge und der teils schwierigen Wegfindung nicht unterschätzt werden – Notabstieg am Leuchsturm vorhanden (Abseilpiste - den roten Markierungen folgen)!

Zustieg
Ausgangspunkt: Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) Auf dem Weg 825 steigen Sie zur Gruttenhütte auf. Von hier folgen Sie weiter dem Steig 825 bis zum Kopftörl. Einstieg: direkt am Kopftörl. Gehzeit Zustieg (Richtwert): 2:00 h

Abstieg
Vom Gipfel nach Süden auf dem markierten Gamsängersteig 813 zur Gruttenhütte und weiter über den Steig 825 zur Wochenbrunner Alm. Einkehrmöglichkeiten in der Nähe: Gruttenhütte, Wochenbrunner Alm; Gehzeit Abstieg (Richtwert): 2:00 h

Ausrüstung
50m Seil, 5 Expressschlingen, Bandschlingen, Friends und Keile.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung(grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.

Parkplatz

Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Der kostenlose Wanderbus verkehrt im Sommer täglich zwischen der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof und dem Wanderausgangspunkt Wochenbrunner Alm. Zudem besteht die Möglichkeit an der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof vom/zum KaiserJet und zu den Linienbussen umzusteigen.

Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel