Anzeige
9 Klettersteige für Konditionsstarke
Touren-Tipps
•
16. Juli 2020
Manchen von uns kann es nicht hoch genug hinaus gehen! Wenn eine Bergtour bei dir erst ab 1.000 zurückgelegten Höhenmetern zählt, bist du hier richtig. Wir stellen 9 Klettersteige vor, für die man eine ordentliche Portion Ausdauer mitbringen sollte.

Anzeige
Anzeige
1. Rax-Überschreitung
Niederösterreich | 1.216 Höhenmeter
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
2. Auf den Eselstein
Steiermark | 1.420 Höhenmeter
3. Auf die Hohe Warte
Kärnten | 1.570 Höhenmeter
-
Nichts für schwache Nerven
10 Klettersteige für Profis
Von gemütlich bis kaum schaffbar: Es gibt wohl für jeden Geschmack den passenden Klettersteig. Den Hartgesottenen unter euch stellen wir 10 Klettersteige vor, für die ihr nicht nur ordentlich Schmalz in Armen und Beinen benötigt, sondern auch Nerven aus Stahl. -
Klettersteige der Woche
6 Klettersteige an Seen
Wer diesen Sommer auf Strandurlaub verzichtet, den Blick aufs kühle Nass aber dennoch nicht missen will, wird in den Alpen fündig. Wir stellen euch 6 Klettersteige vor, die an schönen Seen liegen. Ganz nach dem Motto: Wenn ich den See seh', brauch' ich kein Meer mehr. -
4. Auf die Zugspitze
Tirol | 1.739 Höhenmeter
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
5. Rund um den Ifinger
Südtirol | 1.419 Höhenmeter
Anzeige