Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Jubiläums-Klettersteig (D), Eselstein
  • SportKlettersteige
  • Dauer8:00 h
  • Länge12,4 km
  • Höchster Punkt2.556 m
  • Aufstieg1.430 hm
  • Abstieg1.430 hm
Sport
Klettersteige
Dauer
8:00 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
2.556 m
Aufstieg
1.430 hm
Abstieg
1.430 hm
Anfahrt
Merken
Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der 1991 angelegte Jubiläums-Klettersteig über den Südgrat auf den Eselstein am Dachstein (auch als Feisterkarspitze bezeichnet) erfüllt alle Anforderungen des routinierten Klettersteig-Fans: Sonnige Lage, steilste und abwechslungsreiche Steiganlage, kurzer Zustieg (vom Guttenberghaus als idealer Stützpunkt!), problemloser Abstieg.

Ein sehr gut angelegter Kletter­steig des gehobenen Anspruchs. Für Ungeübte und Kinder nicht geeignet. Stellenweise sehr anstrengend und ausgesetzt!

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

Wegbeschreibung

Zustieg
3-3,5 Std. Vom Feistererhof führt ein gut markierter Wanderweg (Nr. 616) zum Guttenberghaus. Von hier in Richtung Gruberscharte auf dem Höhenwanderweg Nr. 618 und nach etwa 20 Min. Abzweigung (Tafel) des Geröllsteiges rechts aufwärts zum Einstieg (Tafel); vom Guttenberghaus insges. ca. 30 Min.

Steigverlauf
Siehe Topo

Abstieg
3 Std. In der Ost­flanke des Eselsteins (Steig­spuren, Stein­männer) zum markierten Weg Nr. 674 und über die Feisterscharte zurück zum Guttenberghaus (40 Min.). Weiter wie Aufstieg.

Tipp für sehr konditionsstarke Klettersteigler
Mit Nächtigung im Guttenberghaus lässt sich der Jubiläums-Klettersteig gut mit dem Ramsauer-Klettersteig verbinden (z.B. von der Gruberscharte über den Ramsauer-Kletter­steig zur Edelgrießhöhe, am normalen Wanderweg wieder zurück zur Gruberscharte und im Anschluss über den Jubiläums-Klettersteig zum Eselstein mit anschließenden Abstieg zum Guttenberghaus. Da schmeckt dann das wohlverdiente Abendessen auf der gemütlichen Hütte doppelt so gut!

Fakten

  • Schwierigkeit: C bis D, zwischen­durch leichtere Passagen (A und B) über kurze Grat­stücke. An den Pfeiler­­auf­schwüngen sehr steil und ausgesetzt

  • Bes. Gefahren: Steinschlag­gefahr zu Be­ginn des Klettersteiges

  • Zeiten / Höhenunterschiede:

    • Zustieg: 3-3,5 Std. / 1160 Hm (vom Tal); vom Guttenberghaus 30 Min. / 140 Hm

    • Klettersteig: 1,5 Std. / 250 Hm

    • Abstieg: 3 Std. bis ins Tal / 1430 Hm

    • Höhenunterschied gesamt: 1430 Hm (bzw. 390 Hm vom Guttenberghaus)

    • Zeitaufwand gesamt: 7-8 Std.

  • Exposition: Süd

  • Sicherungen: gut; Stahlseil, Klammern

  • Funfaktor: super 

  • Gestein: Kalk

  • Flucht- / Abbruchmögl.: keine

  • Orientierung: einfach

  • Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren

  • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe

  • Errichtung: 1991

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bischofshofen über Radstadt (W) bzw. von Liezen über Irdning und Gröb­ming (O) auf der B146 (Ennstal-Bundesstraße) nach Schladming und Aufahrt in die Ramsau. Kurz vor dem Ort Ramsau rechts Richtung Weißenbach abzweigen. Nach etwa 800 m links abzweigen (hierher gelangt man auch von Haus i. Ennstal über Weißenbach) und Auffahrt Richtung Gasthof/Hotel Feistererhof (Hinweistafeln).

Parkplatz

Etwa 100 m vor (unterhalb) vom Feistererhof beschilderte Parkplätze (die Parkplätze beim Hotel sind nur für Hausgäste!).  

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn / Bus: Bhf. Schladming. Von hier verkehren Busse in die Ramsau (Haltestelle Feistererhof).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel