
Am zweiten Tag der Monte-Rosa-Runde geht es vom Rifugio Gnifetti zuerst auf das Lisjoch und weiter auf die Signalkuppe mit 4.554 m. Dann darf man sich über eine sensationelle Abfahrt über die Gletscher zur Monte Rosa Hütte und weiter bis hinunter nach Zermatt freuen.
Einkehrmöglichkeit

Berg- und Hochtouren · Wallis Rimpfischhorn 
Berg- und Hochtouren · Wallis Pollux Berg- und Hochtouren · Aostatal Parrotspitze
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h
Die Berge um Zermatt und der benachbarten italienischen Täler sind außergewöhnlich vielseitig und bietet alles, was das Skifahrerherz höherschlagen lässt. Speziell Pulverenthusiasten und Freerider kommen an den Viertausendern auf ihre Kosten. Viele Abfahrten erreicht man mit der Gondel andere Touren sind mit kurzen Anstiegen verbunden.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Aufstieg auf das Lisjoch (4.152 m) ist angesagt. Mit relativ geringem Aufwand kann man auch den einen weiteren Viertausender mitnehmen, am lohnendsten ist wohl die Signalkuppe mit dem Rifugio Margherita (4.554 m). Es folgt eine Abfahrt der Superlative. Über den Grenzgletscher geht es zur Monte Rosa Hütte und weiter zum Gornergletscher. Bei guter Schneelage schwingt man durch die Gornerschlucht direkt nach Zermatt (1.600 m).
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Zermatt Hotel Alpenlodge


Berg- und Hochtouren · Aostatal Castor Überschreitung 

Berg- und Hochtouren · Aostatal Schwarzberghorn oder Corno Nero 

Berg- und Hochtouren · Wallis Allalinhorn 
Berg- und Hochtouren · Wallis Strahlhorn von der Britanniahütte




