Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportMountainbike
  • Dauer4:00 h
  • Länge38,5 km
  • Höchster Punkt1.451 m
  • Aufstieg350 hm
  • Abstieg1.722 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
4:00 h
Länge
38,5 km
Höchster Punkt
1.451 m
Aufstieg
350 hm
Abstieg
1.722 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Mountainbike-Tour beginnt an der Bergstation der Seilbahn „Burgstall" in Vöran. Den 350 Höhenmeter hinauf zum Knottnkino stehen 1.300 Höhenmeter Abfahrt gegenüber.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unbedingt genügend Zeit für’s Verweilen am „Knottnkino“ einplanen. Kulinarisch empfehlen sich die Bäckerei an der Seilbahn Bergstation in Vöran und der Thurnerhof in Schenna.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Als „Knottn“ werden in Südtiroler Mundart Berggipfel und Buckel bezeichnet. Vom Tschögglberg aus kann man davon etliche sehen. Der Tschöggelberg selbst ist in puncto Lage und Erreichbarkeit und durch seine tollen Trails ein „Knott“ erster Güte und vor allem im Frühling ist es ein besonderes Erlebnis vom meist schon früh aperen Gipfel in die noch verschneiten Dolomiten zu blicken. Um das Panorama in seinem vollen Umfang ausgiebig und mit Informationen zu den Gipfeln betrachten zu können, lohnt ein Besuch im „Knottnkino“ – einen vom Künstler Franz Messner dekorierten Platz mit 30 Kinostühlen aus Kastanienholz und Stahl.

Dank der Seilbahn Burgstall (Achtung: nicht auf’s Liftpersonal warten) sind es ab der Bergstation in Vöran nur 350 Höhenmeter die zwingend zurückgelegt werden müssen. Wer den wurzeligen Schützenbrünnlweg für den Aufstieg wählt muss sich mit anspruchsvollem Wurzelboden auseinandersetzen. Eine durchaus reizvolle Aufgabe, jedoch nichts für Gelegenheitsbiker. Weniger technisch und mit gleichmäßigem Puls fahrbar ist die Zufahrt auf Wegen über die Leadner Alm. Der letzte Abschnitt zum höchsten Punkt ist ebenfalls wurzelig – entweder trialen oder das Bike deponieren und zu Fuß gehen. Übrigens lohnt es sich, bei der Leadner Alm einzukehren.

Vom Parkplatz an der Gondelbahn Meran 2000 rollt es sich leicht auf Nebenstraßen und kurzen Trailabschnitten via Schenna nach Burgstall.

Variante leicht
Von Vöran der Asphaltstraße entlang Richtung Aschl bis zum Gasthaus „Grüner Baum“ (teilweise beschilderte Abkürzungen). Von dort in angenehmer Steigung auf dem Fahrweg Nr. 16 nach zur „Brugger Lacke“ und nördlich am Hirschenbichl auf Weg Nr. 11 vorbei zur Abzweigung des Steigs Nr. 14 zum Knottnkino. Von der Brugger Lacke ist die Leadner Alm in wenigen Minuten erreicht (Einkehrmöglichkeit).

Variante schwer
Wie vorher beschrieben bis zum „Grünen Baum“. Dort nicht dem Fahrweg zur Leadner Alm folgen sondern beim Gasthaus links, Weg Nr. 14 – dem „Schützenbrünnlsteig“ folgend bis zur vorher beschriebenen Abzweigung.
Das „Knottnkino“ befindet sich übrigens am Gipfel des Rotensteinkogels auf 1.464 m Seehöhe.

Abfahrt
Weg Nr. 11 zur „Alpenrose“, beim Parkplatz auf Weg Nr. 12A und auf diesem bis zur Straße südlich von Hafling. Der Straße nur wenige Meter folgen und wieder links abbiegen auf Weg Nr. 12, über diesen in den Ort. Vorbei an Kirche, Mesnerwirt (Südtiroler Küche) und Haflinger Hof, der Straße folgend nach St. Kathrein. Bei einer Kapelle links abbiegen in den Wald und auf Weg Nr. 2B weiter abwärts. Die Straße wird einmal gequert, beim zweiten Mal nicht dem Steig weiter folgen sondern der Straße entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Abfahrt auch ohne Trails möglich. Auf Fahrweg zur „Alpenrose“ und von dort nach Westen zur Straße.

Werbung

Anfahrt und Parken

A22 Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen, weiter Richtung Meran bis nach Burgstall, zur Seilbahn Vöran.

Parkplatz

Parkplatz bei der Seilbahn Vöran.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel