
Über den Koban-Prunner-Weg (B/C) 2- und den Weg der 26er (D) 1+ auf die Hohe Warte (2.780 m).
Der teilweise gesicherte Koban-Prunner-Weg durch die gewaltige Nordwand der Hohen Warte sollte keinesfalls unterschätzt werden, ist aber für den trittsicheren und auch alpin erfahrenen Bergsteiger ein großartiges Erlebnis. Die große Geröllstufe in Wandmitte, welche der Koban-Prunner-Weg diagonal ansteigend quert, wird oft bis in den Spätsommer hinein von (harten) Altschneefeldern überlagert, wodurch trotz Trittspuren Steigeisen notwendig sein können. Nichts für Anfänger oder Ungeübte! Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route.
Der Weg der 26er, welcher vom Bundesheer-Jägerbataillon 26 errichtet wurde ist noch um einiges schwieriger als der Koban-Prunner-Weg und mündet in diesen in direkter Linie am rechten Ende der Geröll- bzw. Schneefeldstufe ein.
Einkehrmöglichkeit


Klettersteige · Salzburg Selbhorn (C/D) 
Klettersteige · Tirol Panorama-Klettersteig (C/D), Lienzer Dolomiten Klettersteige · Venetien Toblinger Knoten Klettersteig (C)
Strecke: bis 5 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.
Beide Klettersteige sollten nur in den Sommermonaten begangen werden.
Beide Klettersteige sind an einem Tag vom Tal aus sehr anstrengend. Die Wolayersee-Hütte bietet sich da als idealer Stützpunkt an, wobei auch die lange Rundtour über die südseitigen (italienischen) Klettersteige zurück zur Hütte unternommen werden kann.
Wegbeschreibung
Zustieg
3 Std. Vom Ghf. Valentinalm entlang des markierten Wanderweges Nr. 433 westlich taleinwärts zur Oberen Valentinalm und zum Valentintörl (2.138 m, Tafeln; von hier erreicht man in etwa 30 Min. die idyllisch gelegene Wolayersee-Hütte).
Links (südlich) um einen kleinen Felsaufbau rechts (westlich) herum und in Kürze zu einer weiteren Scharte (südl. Valentintörl) und zum großen Geröllfeld (evtl. Altschnee!) unterhalb der Nordwand. Den Steigspuren folgend links zum Einstieg des Koban-Prunner-Weges. Der Zustieg zum Weg der 26er ist blau/weiß markiert.
Steigverlauf
Siehe Topo.
Abstieg
4 Std. Wie Aufstieg über den Koban-Prunner-Weg oder südseitig über gesicherten Steig zu Weg Nr. 145 und über den Sentiero Spinotti westlich zum Wolayer Törl und zur Wolayersee-Hütte zurück.
Anfahrt und Parken
Von Villach über Hermagor (O) oder von Lienz über Oberdrauburg und den Gailbergsattel (N) nach Kötschach-Mauthen und Auffahrt südlich in Richtung Plöckenpass. Etwa 2 km vor der Passhöhe (kurz nach dem Heldenfriedhof) zweigt rechts die Zufahrtsstraße zum Ghf. „Untere Valentinalm“ (1.205 m) ab; dort großer Parkplatz.
Großer Parkplatz beim Ghf. „Untere Valentinalm“, 1.205 m
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Liesing Alpenhotel Wanderniki Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer

Klettersteige · Vorarlberg Zugspitze von Ehrwald über Stopselzieher (B) 

Klettersteige · Kärnten Däumling-Klettersteig (C) 

Klettersteige · Tirol Panorama-Klettersteig (C/D), Lienzer Dolomiten 

Klettersteige · Kärnten Weg ohne Grenzen (Senza Confine) Klettersteig (D), Frischenkofel



