7 alpine Pasta-Gerichte
Nicht nur in Italien erfreut sich Pasta größter Beliebtheit, auch in den Bergen sind Nudeln als köstliche Kraftspender beliebt. Ob mit Pesto, gefüllt oder als Eintopf – wir haben die besten Rezepte für euch parat.

Jedes Jahr am 25. Oktober wird der Weltnudeltag begangen. Er wurde 1995 von Pastaherstellern ins Leben gerufen um auf die riesige Bandbreite des Teigprodukts aufmerksam zu machen. Wir stellen euch sieben Nudelrezepte aus dem Alpenraum vor.
1. Südtiroler Schlutzkrapfen
Jedes Land hat wohl seine eigene Version von gefüllten Nudeln oder Teigtaschen. Besonders köstlich schmecken die im Alpenraum weit verbreiteten Schlutzkrapfen, die üblicherweise mit Kalbs- oder Rindfleisch oder Kartoffeln gefüllt werden. In Südtirol werden sie am liebsten mit Spinat und Topfen hergestellt:

Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
2. Nepalesische Momos
Auch die Küche im Himalaya kommt nicht ohne Teigtaschen aus. Die entweder vegetarisch oder mit Fleisch gefüllten Momos haben es bis nach Europa geschafft und erfreuen sich auf einigen Berghütten größter Beliebtheit.
3. Sagne e lenticchie
Auf der Suche nach dem Extra-Energiekick beim Wandern oder Campen? Pasta mit Linsen ist in Italien eine beliebte Mischung, die dich mit haufenweise Kohlehydraten und Proteinen versorgt – und dabei herrlich schmeckt!
4. Pasta mit Wildkräuter-Pesto
Wenn es schnell gehen muss, sind Nudeln mit Pesto wohl eine der beliebtesten Möglichkeiten, den großen Hunger zu stillen. Valerie Jarolim von Blatt & Dorn verrät, wie man herrliches Wildkräuter-Pesto selbst herstellt.
5. Holzkohle-Pasta
Für alle, für die es in der Küche gerne mal ausgefallener zugehen darf: Schwarze Pasta. Markus Holzer ist Südtirols Pasta-Star und wird selbst im fernen Rom geliebt. Uns verrät er das Rezept für seine köstlichen Holzkohle-Taglioni.
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
6. Schnalser Nudeln
Eine wahre alpine Delikatesse sind die Schnalser Nudeln. Wer sie selbst machen will, braucht eine Nudelpresse, wer lieber nur genießt, besucht das 20 Kilometer kurze Schnalstal in Südtirol.
7. Schupfnudeln mit Sauerkraut
Darüber, ob Schupfnudeln wirklich als Nudeln durchgehen, lässt sich streiten. Im Gegensatz zu herkömmlicher Pasta bestehen sie nämlich aus Kartoffelteig. Wir finden, sie stehen Spaghetti, Linguine und Penne um nichts nach und deshalb werden sie auch in diese Liste aufgenommen. Was wohl die Internationale Pastaorganisation, die den Weltnudeltag ins Leben gerufen hat, davon hält? Egal, Mahlzeit!
Praktische Produkte und Tipps
Wer selbst Nudeln herstellen will, kommt kaum um Nudelbrett und Nudelwalker herum. Beides findet ihr im „Servus am Marktplatz“-Onlineshop!
Warum ihr das Nudelwasser nach dem Kochen nicht einfach wegleeren solltet, erfahrt ihr hier: Nudelwasser verwenden.