Südtiroler Schlutzkrapfen
Das folgende Rezept stammt von der Sonnklarhütte (2.400 m) auf dem Gipfelgrat des Speikbodens in den Zillertaler Alpen Südtirols. Dort kehren Skifahrer und Gourmets gleichermaßen ein, genießt man auf der Sonnenterrasse doch nicht nur die Bergkulisse, sondern auch Spezialitäten aus der Südtiroler Küche.

Zutaten für 4 Personen
Teig:
250 g Weizenmehl
250 g Roggenmehl
4 Eier
1/2 Esslöffel Öl
etwas Salz
eventuell etwas Wasser
Füllung:
500 g pürierter Spinat
250 g Topfen
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskat
geriebener Parmesan
etwas Frischkäse
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.

Zubereitung
1. Für den Teig alle Zutaten mischen und gut durchkneten, den Teig in ein Tuch wickeln und etwas ruhen lassen.

2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in Butter goldgelb anschwitzen, die klein gehackte Knoblauchzehe dazugeben und beiseitestellen.
-
Rezept
Gefüllte Knödel vom Waxriegelhaus
Am Berg darf gerne deftiges Essen auf den Teller kommen. Schließlich muss man Kraft sammeln für die Wanderung oder eine flotte Abfahrt mit den Skiern. Im Waxriegelhaus, das im steirischen Rax-Schneeberg-Gebiet liegt, sind deshalb die mit Schinken und Käse gefüllten Knödel besonders beliebt. -
-
3. Anschließend mit den restlichen Zutaten mischen und gut verrühren, bis eine schöne, glatte Füllung entsteht.

4. Den Teig aus dem Tuch nehmen und mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen.

5. Mithilfe eines Spritzsacks die gewünschte Menge an Füllung in kleinen Häufchen auf den Teig geben.
6. Die Teigbahn mit etwas Wasser besprühen und mit einer zweiten bedecken. Die Luft herausdrücken und die Teigschichten fest aneinanderpressen.
7. Mit einer Ausstechform die Schlutzkrapfen ausstechen und anschließend in Salzwasser kochen.
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -

8. Mit geriebenem Parmesan, nussbrauner Butter und Schnittlauch servieren.
Tipp: Als regionale Beilage zu den Schlutzkrapfen passt Schüttelbrotbruch. Das knusprige Fladenbrot aus Roggenmehl wird mit Gewürzen wie Anis, Kümmel und Fenchelsamen gewürzt und ist in Südtirol besonders beliebt.

Köstliche Hütten- und Outdoor-Gerichte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten-Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Dezember 2022/ Jänner 2023) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
Kauf-Tipp:
Kennt ihr schon die handgeschmiedete Waidlerpfanne von Servus am Marktplatz? Weitere einzigartige Geschenkideen für die kalte Jahreszeit findet ihr hier!