-bergwelten-202506.jpeg)
Von Hütte zu Hütte in der Dolomitenregion Seiser Alm
Foto: Seiser Alm Marketing, norexplore
Die schönsten Plätze der Dolomitenregion Seiser Alm erkundet man am besten zu Fuß. Die dreitägige Hüttenrunde ausgehend vom Compatsch ist dafür prädestiniert, die Schönheit der Dolomiten hautnah zu erleben, dabei prächtige Panoramen zu genießen und auf den Schutzhütten auch ein wenig des Dolomitenflairs zu inhalieren. Wir haben hier alle drei Etappen für dich im Detail zusammengestellt.
Diese mehrtägige Hüttentour ist praktisch ein MUSS für alle Dolomitenfans, denn kaum wo anders darf man sich auf ein solch sagenhaften Ausblick auf das Dolomiten UNESCO Welterbe freuen wie hier. Die erste Etappe führt auf den Schlern, der wegen seiner einzigartigen Form auch das Wahrzeichen Südtirols ist. Am nächsten Tag geht es zum Tierser Alpl, dem privaten Schutzhaus mit dem markanten roten Dach und weiter zur Plattkofelhütte, die unter der gewaltigen Platte des gleichnamigen Berggipfels thront.
Die Etappen im Detail:
Fakten zur Tour
Gesamtlänge: 32,5 km
Gehzeit: 11:20 h
Höhenmeter: 1.704 m
Schwierigkeit: T2 bis T3, mittel
Der Ausgangspunkt ist mit folgenden öffentlichen Verbindungen einfach zu erreichen:
Mit dem Bus Linie 1 von Seis am Schlern, Linie 2 von Völs am Schlern, Linie 3 von Kastelruth oder mit dem Bus Linie 170 von Bozen Busbahnhof oder Brixen Busbahnhof bis zur Haltestelle Seiser Alm Bahn in Seis.
- Berg & Freizeit
Der Tiroler Höhenweg
- Berg & Freizeit
10 der schönsten Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern
Werbung
Werbung
- Berg & Freizeit
10 Gipfeltouren von der Hütte aus