Alpine Delikatessen: Schnalser Nudeln
Wer echte Schnalser Nudeln genießen will, muss ein nur 20 Kilometer langes Seitental in Südtirol besuchen. Warum sich das lohnt, erfährst du hier.

Die traditionellen Nudeln aus dem Schnalstal wurden schon früher entweder als Vorspeise mit zerlassener Butter und Käse, als Beilage zum Lammragout oder als Dessert zur Preiselbeermarmelade zubereitet. Sie bestehen aus Roggenmehl und Topfen, Salz, Wasser und Eiern.
In einem ersten Schritt werden die Zutaten zu einem festen Teig verarbeitet und anschliessend durch eine Nudelpresse gedrückt. Dieses Gerät kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Venedig. Denn venezianische Kaufleute kamen früher immer wieder ins Tal, um die bekannten Schnalser Lärchen zu erwerben und brachten bei ihren Reisen die spezielle Nudelpresse mit.
Die Schnalser Nudeln werden nicht gekocht, sondern in reichlich zerlassener Butter in der Pfanne geschwenkt und gebraten. Oft werden sie auch direkt in der Pfanne serviert.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Wo bekommt man echte Schnalser Nudeln?
Selbst gemachte Schnalser Nudeln mit Lammragout werden beispielsweise im Oberraindlhof in Raindl serviert.
Sowie in den Ortschaften des Schnalstals: Katharinaberg, Karthaus, Pfossental, Unser Frau, Vernagt am See, Kurzras.
-
-
Kulinarisches Erbe
Alpine Delikatessen: Safran
Das seit jeher wertvollste Gewürz der Welt wird nicht nur in arabischen und Mittelmeer-Ländern kultiviert. Bis vor hundert Jahren war es auch im Alpenraum verbreitet. Heute erfährt die aromatische Krokus-Art z.B. im Schweizer Wallis und im Burgenland eine neue Blüte. -
Ausflugstipp: Schnalstal
Das Schnalstal (italienisch: Val Senales) ist ein circa 20 Kilometer langes Seitental des Vinschgaus in Südtirol. Es nimmt bei Naturns seinen Anfang und zieht sich Richtung Ötztaler Alpen. Über dem schmalen Eingang des Schnalstales thront übrigens das mittelalterliche Schloss Juval, das heute Reinhold Messner als Sommer-Wohnsitz und Ausstellungsort seiner Tibet-Sammlung dient.
Tourentipps
Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Buch-Tipp

Wo gibt es noch Saubürzel oder Hundsärsche? Die Enzyklopädie der alpinen Delikatessen (aus der Buchreihe „Das kulinarische Erbe der Alpen“, Autor: Dominik Flammer, Fotograf: Sylvan Müller, AT-Verlag, 2014) beschreibt mehr als 500 kulinarische Raritäten, die erst in den vergangenen Jahren wiederentdeckt wurden: alte Obstsorten, vergessenes Gemüse, Wildpflanzen, außergewöhnliche Würste, Feiertags-Gebäcke, einzigartige Alpkäse und traditionelle Schnäpse.
Kauf-Tipp
Kennt ihr schon das praktische Nudelbrett aus massivem Fichtenholz von Servus am Marktplatz? Es wird in einer Werkstatt in Oberbayern von Menschen mit Beeinträchtigung hergestellt. Hier geht's zum Brett!
