Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Piz Beverin ab Mathon
  • SportWandern
  • Dauer8:15 h
  • Länge15,7 km
  • Höchster Punkt2.998 m
  • Aufstieg1.470 hm
  • Abstieg1.470 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:15 h
Länge
15,7 km
Höchster Punkt
2.998 m
Aufstieg
1.470 hm
Abstieg
1.470 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Ein Aussichtsgipfel der Superlative in der Schweiz: Der Piz Beverin ist einer der berühmtesten Aussichtsberge Graubündens. Durch seine vorgeschobene Lage in den Adula Alpen und die ansehnliche Höhe – ein „Fast-Dreitausender“ – bietet er eine eindrucksvolle Fernsicht. Die muss man sich allerdings mit einem anspruchsvollen und anstrengenden Aufstieg, dem längsten unter den Touren dieses Wanderführers, erst einmal verdienen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inRother Chur - Hinterrhein
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: über 8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Chur-Hinterrhein: Mittelbünden – zwischen Churer Rheintal und Misox“, von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother. 

    Am Gipfel des Piz Beverin, auf 2.998 m, bietet sich eine hervorragende Aussicht. 

    Unterwegs bietet sich keine Einkehrmöglichkeit. Es empfiehlt sich also, genügen Proviant mitzunehmen. 

    Wegbeschreibung

    Von Mathon etwa 200 m entlang der Fahrstraße, dann nach links in das Mautsträßchen abzweigen. Bald darauf nach links auf einem Weg, der allerdings mitunter wenig deutlich ist, zur Alp Mursenas – bis hierher auch mit PKW auf Mautstraße möglich.

    Entlang des Val-Mirer-Bachs steigt man durch Alpgelände auf, überquert den Bach und wandert zu einer Abzweigung – Warnung vor der Leiterstelle. Steil über den Südhang auf den Beverin Pintg, 2.591 m, den „Kleinen Beverin“. Nun geht es sanft über einen Rücken zur berühmten Leiter, mit deren Hilfe man einen Gratzacken überwindet. Weiter ohne besondere Probleme zum Gipfel des Piz Beverin, 2.998 m.

    Im Abstieg steigt man weniger spektakulär, aber anspruchsvoll (mehrmals Sicherungen) über den Grat und die gestufte Flanke zur Abzweigung etwas unterhalb der Beverinlücke ab. Durch eine weite Mulde abwärts.

    In leichtem Gegenanstieg erreicht man unseren Anstiegsweg, dem man bis zur Alp Mursenas folgt. Zur Abwechslung wählt man nun das bequemere Mautsträßchen und kehrt auf ihm nach Mathon zurück.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    Öffentliche Verkehrsmittel

    Postauto von Zillis/Ziran nach Mathon, 1.527 m.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel