Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schneeschuhwanderung zum Wankhaus von Garmisch Partenkirchen
  • SportSchneeschuhtouren
  • Dauer5:30 h
  • Länge16,2 km
  • Höchster Punkt1.780 m
  • Aufstieg1.099 hm
  • Abstieg1.099 hm
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
5:30 h
Länge
16,2 km
Höchster Punkt
1.780 m
Aufstieg
1.099 hm
Abstieg
1.099 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Schneeschuh kulinarisch - Zu Weißwürst’ und Kaiserschmarrn in der Zugspitz-Region: Vom Wank haben wir den schönsten Blick auf das gesamte Zugspitzmassiv, zudem auf das Ammer- und Estergebirge, das Karwendel und das Alpenvorland bis zu den oberbayerischen Seen.

Bereits 1911 hat die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen auf dem Gipfel das Wankhaus erbaut, dessen Spezialität neben der Aussicht Weißwürste mit Brezen sind.

Nachdem 2002 der Skibetrieb am Wank stillgelegt wurde, erobern wieder die Winterbergsteiger den Berg in den Bayerische Alpen, tatkräftig unterstützt vom rührigen Hüttenwirt, der – soweit es die Verhältnisse erlauben – den gesamten Winter eine Ratracspur von der Esterbergalm zum Hütteneingang legt. Auch mit Schneeschuhen nehmen wir diese Erleichterung dankbar an, denn der Gipfelaufbau des Wank ist ziemlich steil.

Nach dem Gipfelsieg über die Weißwürste wartet dann auf der ganzjährig bewirtschafteten Esterbergalm noch eine Nachspeise auf uns: ein lockerer, luftiger, goldgelber Traum von einem Kaiserschmarrn.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Erschienen inRother Schneeschuhführer Münchner Berge: Bayerische Alpen und angrenzendes Nordtirol
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Münchner Berge. Bayerische Alpen und angrenzendes Nordtirol." von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehrmöglichkeit bietet zum einen das Wankhaus auf 1.780 Metern Höhe (März/April zeitweise geschlossen),  zum anderen die Esterbergalm auf 1.264 Metern Höhe. (Mitwoch Ruhetag)

Wegbeschreibung

Aufstieg
Wir gehen von der Talstation auf der anfangs steilen Zufahrtsstraße zur Esterbergalm. Auf ca. 1.200 m wendet sich die Straße nach Osten und führt über die weite Hochfläche zu den Almgebäuden.

Die Esterbergalm, 1.264 m, hat eine herrliche Lage, eingebettet in einen Kranz aus den Gipfeln des Estergebirges. Kurz vor der Alm können wir die Hochfläche nach Süden überqueren und gelangen zur Talstation eines stillgelegten Schleppliftes.

Über den Hang links des Liftes führt der günstigste Aufstieg. Meist ist eine Ratracspur vorhanden, der Aufstieg ist außerdem als Skiroute markiert. Der Anstieg ist steil, erst unterhalb des Roßwanks wird das Gelände flacher.

Wir umgehen den Roßwank nordseitig und erreichen einen breiten Einschnitt. Mit grandiosem Blick auf die Zugspitze steigen wir an der Bergstation der Wankbahn vorbei hinauf zum Wankhaus, wenige Meter weiter steht das prächtige, goldene Gipfelkreuz des Wanks.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

Anforderungen
ohne Spur sehr steile Tour (»rot«).

Werbung

Anfahrt und Parken

Garmisch-Partenkirchen, Talstation der Wankbahn.

Parkplatz

Großer Parkplatz an der Talstation der Wankbahn, 740 m. Beschränkte Parkmöglichkeit etwas höher beim Hochseilgarten, 800 m.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der DB nach Garmisch-Partenkirchen und mit dem Ortsbus Linie 3, 4 oder 5 (Richtung Farchant) zur Talstation der Wankbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel