
Hinterrhein: 6 Tage entlang des Rheins durch Graubünden
Foto: Antonella Klee, Graubünden Ferien
Der Hinterrhein fließt auf seinem Weg nach Reichenau, wo er sich mit dem Vorderrhein vereinigt, durch ein Tal, das aus drei Geländekammern besteht: dem Rheinwald mit Splügen, dem Schams mit Andeer und der Region Domleschg/Heinzenberg mit Thusis. Auf dieser Gravel-Bike-Tour folgt man diesem Tal bis zur Rheinquelle, erhascht Einblicke in tiefe Schluchten, genießt wunderschöne Panoramablicke und erfährt viel Wissenswertes zur Geschichte der Verkehrswege Graubündens.
Dabei legt man auf der 6-tägigen Tour mehr als 200 Kilometer und 5.300 Höhenmeter zurück.
Die Etappen im Detail


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 1: Von Chur nach Thusis


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 2: Von Thusis zum Glaspass und wieder nach Thusis


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 3: Von Thusis nach Andeer


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 4: Von Andeer nach Splügen


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 5: Von Splügen nach Splügen


Gravelbiken: Route Hinterrhein - Etappe 6: Von Splügen nach Chur
Gut zu wissen
Gerade bei einer Bike-Tour ist es angenehm, den Rücken frei zu haben und nur mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Dafür kann man für die gesamte Route den praktischen Gepäcktransport von Hotel zu Hotel buchen.
Wer möchte, kann zudem gleich noch weiter fahren und auch den Vorderrhein erkunden:

Vorderrhein: In 6 Tagen durch die Surselva
Berg & FreizeitDer Rhein: Naturerlebnisse in Deutschland und der Schweiz
Berg & FreizeitWalserweg Graubünden
Berg & FreizeitFolge #60: Sinkt mit der Höhe die Schamgrenze?
Berg & FreizeitVorderrhein: In 6 Tagen durch die Surselva
Berg & FreizeitViaSpluga Bike - Mit dem Rad über den Splügenpass
Berg & FreizeitWinterwandern: Auf leisen Schritten rund um Lantsch