Felsriff über dem Rheintal im Rätikon: Der Regitzer Spitz in der Schweiz ist ein auffallender Felsriegel, der vom Tal aus ziemlich unzugänglich wirkt. Tatsächlich kann er ohne Schwierigkeiten erstiegen werden. Der Ausgangspunkt, Fläsch, ist das nördlichste Dorf Graubündens – ein kleiner Ort mit ausgedehnten Weingärten zum Fläscher Berg hin.
Der Weinbau spielt für die Gegend in Graubünden eine bedeutende Rolle. Der „Fläscher“ hat offensichtlich bereits dem Naturforscher Scheuchzer aus Zürich geschmeckt, der ihn im Jahre 1792 als „besten Wein dieser Gegend“ bezeichnete.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
max. Höhe
1.133 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Chur-Hinterrhein: Mittelbünden – zwischen Churer Rheintal und Misox“, von Rudolf Weiss und Siegrun Weiss, erschienen im Bergverlag Rother.
Der Landgasthof „St. Luzisteig“ eignet sich zur Einkehr.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Parkplatz unterhalb des Dorfes.
Anfahrt
Fläsch, 529 m. Von Maienfeld (Bahnstation) oder der Ausfahrt Bad Ragaz der Rheintal-Autobahn auf schmaler Straße nach Fläsch.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar