
Diese mittelschwere Winterwanderung im Montafon führt von Bartholomäberg, dem Sonnenbalkon des Montafons zum Fritzensee.
Das Montafon ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen, so dass man idealerweise sein Auto stehen lässt.

Winterwandern · Bayern Winterwanderung Gerstruben 
Winterwandern · Graubünden Libi-Rundweg 
Winterwandern · Bayern Oytalhaus - Teilrunde durch das Oytal
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Die Barockkirche Bartholomäberg ist eine der schönsten Kirchen Vorarlbergs, welche sehr empfehlenswert zum Besichtigen ist. Die Barockkirche ist dem Hl. Bartholomäus geweiht.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung nimmt ihren Ausgang im Dorf Bartholomäberg beim Hauptwegweiser gegenüber der Barockkirche. Von da geht es auf dem Lindaweg, einer wenig befahrenen Straße, aufwärts zum Fritzatobel. In einer Kurve ob dem Tobel beginnt am Ende der geräumten Straße die eigentliche Wanderpiste.
Diese führt durch ein Tobelwäldchen und auf einem kurzen Steilstück zu den verschneiten Bergmähdern von Goritschang. Beim Aufwärtsgehen wird die Aussicht ständig weiter. War sie zuerst nur auf die Vandanser Steinwand und die Zimba gerichtet, wendet sie sich nun über den östlichen Rätikon hinweg bis zu den Dreitausendern der Silvretta. Von Goritschang steigt die Route im Bergwald weiter an. Bei einer Wegteilung stellt sich die Wahl, noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Rellseck (1.492m) zu machen oder die Rundwanderung direkt in Richtung Fritzensee fortzusetzen.
Vom Fritzensee ist zwar nur eine schneebedeckte Eisfläche zu sehen, dafür bietet sich bei den Maisäßhütten der Fritza Legi ein einmaliger Panoramablick in das innere Montafon. Beim Zurückschauen zeigt sich auch die Zimba mit ihren, dem Matterhorn so ähnlichen Konturen, von ihrer eindrucksvollsten Seite. Im Wald oberhalb des Fritzensees wird der höchste Punkt der Wanderung (1.480m) erreicht. Nun geht es im so genannten Lippaloch ein kurzes Stück etwas steil abwärts zu den Maisäßhütten von Garsella. Hier betreten wir wieder eine aussichtsreiche Hangterrasse, bei der sich der Blick mehr ins Silbertal und zu den Bergen des Verwalls wendet.
Am "Berthold-Rank" kommen wir zur nächsten Wegteilung. Von hier genießen viele Wanderer noch gerne den Höhenbummel bis Innerberg. Auf unserer kürzeren Rundwanderung gehen wir aber nach rechts im Bergwald abwärts zu den obersten Häusern der Parzelle Sassella. Von dort ist es wieder eine geräumte Erschließungsstraße, auf der man - nun mit Blick ins Gauertal und zu den Drei Türmen - nach Bartholomäberg zurückkehrt.
Anfahrt und Parken
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Anton im Montafon fahren. In Höhe St. Anton biegst Du links ab (direkt beim Bahnhof) und folgst dem Weg bis nach Bartholomäberg.
Bei der Barockkirche Bartholomäberg gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bartholomäberg Kirche / Linie 640
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Rankweil Hotel Restaurant Mohren 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli


Winterwandern · Vorarlberg Zum schönsten Vorsäß - Sibratsgfäll-Schönenbach 

Winterwandern · Bayern Zum Gschwandtnerbauern 

Winterwandern · Vorarlberg Partnomroute Sonntag-Stein 

Winterwandern · St. Gallen Winterwanderung zum Gamperfin auf dem Oberdorf - Gamperfin - Weg


