Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winterwanderung zum Freibergsee
  • SportWinterwandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge8 km
  • Höchster Punkt1.034 m
  • Aufstieg291 hm
  • Abstieg275 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
3:30 h
Länge
8 km
Höchster Punkt
1.034 m
Aufstieg
291 hm
Abstieg
275 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Winterwanderung zum malerischen Freibergsee beginnt in Oberstdorf im Allgäu. Die abwechslungsreiche Wanderung bietet traumhafte Ausblicke, unter anderem auf die Skiflugschanze von Oberstdorf.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Mithilfe des öffentlichen Personennahverkehrs lässt sich die Winterwanderung vereinfachen. Mit einer Busfahrt bis zur Söllereckbahn Talstation spart man sich den Auf- oder Abstieg.

    Die Wanderung kann beliebig verlängert werden. Bei einer Umrundung des Freibergsees empfiehlt sich ein Besuch der Heini-Kloper-Skiflugschanze.

    Informiere dich am besten vor deiner Tour im Wintersportbericht von Tourismus Oberstdorf zum aktuellen Status und ggf. Sperrungen der Wanderwege. Darüber hinaus findest du dort Infos zum Wetter, Freizeiteinrichtungen, Loipen, Skigebieten und weiteren Infrastruktureinrichtungen.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Am westlichen Ortsrand Oberstdorfs führt der Weg sonnig und aussichtsreich über die Schlechtenbrücke zur Waldesruhe. Wer möchte kann hier den ersten, wissenschaftlich untersuchten Enegieplatz der Welt besichtigen. Die Kräfte die von diesem Ort ausgehen, sollen Reaktionen im menschlichen Organismus hervorrufen und Selbstheilungskräfte auslösen. Anschließend geht es abwechslungsreich und idyllisch über den Bergkristall- und Edmund-Probst-Weg hinauf zum Freibergsee.

    Im Kessel oberhalb des Freibergsees angekommen, führt ein Rundweg einmal um den gesamten See. Wer die Wanderung noch etwas verlängern oder die Heini-Klopfer-Skiflugschanze besichtigen möchte, folgt dem rechten Wegverlauf. Über die linke Variante ist es nicht mehr allzu weit bis zum Restaurant Naturbad Freibergsee, das auch im Winter bewirtschaftet ist.

    Der Rückweg sorgt für Abwechslung: über einen dichten Fichtenwald auf der Nordseite des Freibergs geht es kurz, aber auch etwas steiler bergab, bis zum unteren Renksteg. Die Stillach überquert, wird es auf Wiesenflächen südlich von Oberstdorfs noch einmal sehr sonnig. Ein Blick zurück lohnt sich! So lässt sich das Panorama in Oberstdorfer Bergkulisse noch einmal ausgiebig genießen.

    Die Allgäuer Hochalpen sind eines der artenreichsten und vielfältigsten Gebirge in den Alpen. In vielen Bereichen befindest du dich im Naturschutzgebiet. Für eine nachhaltige Naturerfahrung und um sicherzustellen, dass wir alle zusammen die Natur von Oberstdorf schützen und bewahren, möchten wir dich darum bitten, bei allen deinen Aktivitäten umsichtig und rücksichtsvoll zu sein. Bitte bleibe auf den ausgewiesenen und präparierten Winterwanderwegen und respektiere Wildschutzzonen. Nimm deinen Hund an die Leine und halte einen respektvollen Abstand zu Tieren und vermeide es sie zu stören. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam dazu beitragen können, die wunderschöne Natur von Oberstdorf zu bewahren.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    A7 (Ulm-Füssen) bis Autobahnkreuz Allgäu. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 (Richtung Lindau) bis Waltenhofen und weiter auf der B 19 über Sonthofen nach Oberstdorf.

    Parkplatz

    Verschiedene Parkplätze in Oberstdorf.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Oberstdorf ist mit dem Zug sehr gut zu erreichen. Der Bahnhof liegt im Ort. Von hier gehen Busse in sämtliche Seitentäler.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel