Bad Kleinkirchheim - Panoramaweg Römerbad
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 352 hm
- Abstieg
- 352 hm
- Max. Höhe
- 1.360 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der winterlichen Kälte auf die gemütlichen sonnigen Südhänge zu entfliehen: Das gelingt mit dieser mittelschweren und familienfreundlichen Panoramarunde oberhalb vom Kirchheimer Tal. Der Panoramaweg Römerbad führt vom Thermal Römerbad in Bad Kleinkirchheim hinauf zum höchsten Punkt beim Gasthof Ploninger (1.324 m) über einen Spazierweg bis zum Ortsteil Zirkitzen. Eine leichte Rundtour mit Einkehrmöglichkeit vorwiegend auf asphaltierten Wegen in den Kärntner Nockbergen.









Eine wärmende Suppe oder einfach ein Kakao mit Schlaghäubchen auf einer sonnigen Panoramaterrasse beim Gasthof Raunig ist eine willkommene kleine Pause bei dieser traumhaften Winterwanderung.
Anfahrt
Von der A10 beim Knoten Spittal abfahren Richtung Seeboden, weiter auf der B98 nach Millstatt und dann über Radenthein bis Bad Kleinkirchheim fahren.
Parkplatz
Parkplatz Römerbad oder Parkplatz Kaiserburgbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
-
Die Trangonihütte liegt am Wöllaner Nock in den Nockbergen Kärntens auf einer Höhe von 1.667 m. Die Selbstversorgerhütte ist im Besitz der Naturfreunde. Die auf einer Waldlichtung erbaute Hütte eignet sich für ausgedehnte Wanderungen und für Ausflüge mit Kindern rund um die Nockberge und die zahlreichen Hütten an allen Seiten des Wöllaner Nocks. Der Zustieg erfolgt von Afritz, Feld am See oder mit Hilfe der Kaiserburg-Bahn von Bad Kleinkirchheim aus.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger