 - Das schöne Guarda. - Foto: Madeleine Papst, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Das Dorf Guarda - Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Figuren des Buches entlang des Themenweges - Foto: Madeleine Papst, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Holzfiguren - Foto: Madeleine Papst, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Traditionelle Glocken - Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Hängebrücke - Foto: Madeleine Papst, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG  - Informationspunkte am Themenweg - Foto: Madeleine Papst, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG - Bildergalerie (7) 

Der 2016 neu eröffnete Themen-Wanderweg befindet sich oberhalb des "Schellen-Ursli-Dorfes" Guarda im schweizerischen Graubünden und ist ein Highlight für die ganze Familie.
Ausgehend von Guarda führt der Weg nach „Plan dal Növ“, hinüber nach „Clüs“, zum „Lajet“ und wieder retour zum Ausgangspunkt. Während der leichten Wanderung ergattert man immer wieder herrliche Ausblicke auf die Gipfel der Silvretta Gruppe.
Das Buch "Schellen-Ursli", eines der bekanntesten Kinderbücher der Schweiz, hat den Brauch des Glockenumzuges, des sogenannten "Chalandamarz", über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Der "Schellen-Ursli Weg" in Guarda lässt die Geschichte wieder richtig aufleben und thematisiert weitere Highlights aus dem Buch. Das Erlebnis steht stets im Vordergrund. So wird nicht die ganze Geschichte erzählt, sondern der Fantasie der Besucher viel Freiraum gelassen.
- Familientour 
- Rundtour 
 - Wandern · Vorarlberg - Gagla Weg Gaschurn 
 - Wandern · Vorarlberg - Sunna-Weg - Etappe 2: Von der Daneubrücke bis Rungelin 
 - Wandern · Graubünden - Foto-Orientierungslauf Scuol 
- Strecke: bis 5 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: bis 2 h 
Unterwegs zwischen dem Heimatdorf von Schellen-Ursli und dem Drehort des gleichnamigen Films. Wer in die Welt des kleinen Jungen Ursli, dessen Geschichte zu den bekanntesten Kinderbüchern der Schweiz zählt, eintauchen möchte, sollte die Schellen-Ursli Austellung in der Bar Parsepan in Guarda besuchen. Diese bietet Einblicke in verschiedene Szenen der Kindergeschichte.
Wegbeschreibung 
Von der PostAuto-Haltestelle Guarda, cumün auf 1.668 m geht es zum östlichen Dorfende von Guarda, wo der Themenweg in Richtung Alp Suot beginnt. Wenige Meter nach dem Verlassen des Dorfes zweigt man nach rechts ab und verläuft ansteigend hinauf zum Bergsee Lajet. Auf dem Weg dorthin findet man bereits die ersten Informationstafeln, welche die Geschicht des Schellen-Ursli aufzeigen.
Die folgenden zwei Kilometer führen weiter hinauf in das Val Tuoi, bevor es über die Brücke "Punt d'Champatsch", welche den Bergbach "La Clozza" überquert, geht. Nun folgt man dem Weg entlang des Bergbaches hinunter, über die Brücke "Punt d`Salön" und wieder retour nach Guarda.
Anfahrt und Parken 
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, St. Gallenkirch - BergSPA & Hotel Zamangspitze 
 - Werbung - Österreich, Galtür/Tirol - Hotel-Garni Versail 
 - Werbung - Österreich, Galtür - Berghotel Rasis 
- Werbung - Österreich, Gargellen - Sport & Vitalhotel Bachmann 
  - Wandern · Graubünden - Von Scuol nach Ftan 
  - Wandern · Graubünden - Flurinaweg 
  - Wandern · Südtirol - Talai Erlebnisweg 
  - Wandern · Graubünden - Margun Grimmels