Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wasserfallweg und Planspitze
  • SportWandern
  • Dauer6:15 h
  • Länge8,5 km
  • Höchster Punkt2.117 m
  • Aufstieg1.470 hm
  • Abstieg340 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:15 h
Länge
8,5 km
Höchster Punkt
2.117 m
Aufstieg
1.470 hm
Abstieg
340 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Nordseitig, auf einem Alpinsteig, in das Herz der Hochtorgruppe : Nachdem der Wasserfallweg im Jahr 1877 von H. Heß und A. Rodlauer erstmals touristisch begangen worden war, wurde im Zeitraum 1891 bis 1892 oberhalb der Wasserfall-Furt eine mit Leitern und Seilen gesicherte Steiganlage angelegt. Der Wasserfallweg und die Kölblplan werden bevorzugt im Aufstieg begangen. Denn das Absteigen von der Heßhütte zum Kölblwirt ist einfach. Von hier verkehrt das „Gesäuse-Sammeltaxi“ zur Kummerbrücke. Infolgedessen schließt sich die Lücke zwischen dem Endpunkt und dem Ausgangspunkt dieser Tour in angenehmer Weise.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Wasserfall am Weg
  • Hüttenzustieg
Erschienen inRother Wanderführer: Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ab der Bushaltestelle Kummerbrücke bzw, ab dem Parkplatz Kummerbrücke zum Wasserfallweg. Dieser ermöglicht von Norden her den kürzesten Zustieg zur Heßhütte: Zunächst im bewaldeten Wasserfallwinkel, genannt „Im Kummer“, rund 300 Höhenmeter durch urigen Bergwald aufwärts. Den Wasserfall-Abfluss quert man in einer Furt.

Anschließend, am Fuß von Felswänden, windet sich der Steig zur ersten Treppe; oberhalb liegt eine Kanzel, 1.175 m. Auf Steigkehren folgen Leitern und Drahtseile. Der Rastplatz heißt „Emes-Ruhe“; 1.260 m. Drei nahezu senkrechte Leitern samt Handlauf und Drahtseilen ermöglichen den Ausstieg in einfaches Gehgelände. Am Waldpfad glucksen Quellen. Nach dem Butterbründl und dem verwilderten Almboden (auch „Ebnesanger“ genannt) erreicht man ein Waldstück, darin den Wegpunkt Ebersanger. Geradeaus leitet der Weg zur Heßhütte.

Wir jedoch zweigen in Richtung Planspitze ab: Zunächst gewinnt man 300 Höhenmeter im Wald. Anschließend wird eine Latschenzone durchquert. Ihr entragt, so breit wie steil, die Kölblplan. Diese nordostseitige Schrofenflanke erfordert absolut trittsicheres Gehen und Steigen bis zum Gipfelkreuz auf der Planspitze.
 

Variante
Verkürzte Strecke (ohne die Planspitze): Parkplatz Kummerbrücke – Ebersanger – Heßhütte, 3.30 Std., Anstieg 1.130 Hm. 

Abstieg zur Heßhütte
Bezeichneter Steig. Steil in das Seekar. Anschließend einfach zur Heßhütte.  

Abstieg ins Johnsbachtal
Heßhütte – Koderalm – Gasthof Kölblwirt, 2.15 Std. 
Rückfahrt vom Kölblwirt zur Kummerbrücke mit dem „Gesäuse-Sammeltaxi“.

Anforderungen
Alpinsteige; Trittsicherheit unerlässlich. Am Wasserfallweg Drahtseile, Leitern. An der Kölblplan Drahtseil; Steinschlaghelm vorteilhaft. 

Einkehr/Stützpunkt
Heßhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Gstatterboden, 577 m. Bergsteigerdorf Johnsbach im Gesäuse: Zufahrt ab Gstatterboden 3 km, Bachbrücke/Weidendom 6,5 km, Hieflau 7 km, Admont 17 km. 

Parkplatz

Parkplatz Kummerbrücke an der B146

Öffentliche Verkehrsmittel

Parkplatz bzw. Bushaltestelle „Gesäuse Kummerbrücke“  (RegioBus 912). 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel