Am Anfang war ein Bienenhäuschen. Ein Bienenhäuschen auf 1.290 Metern Seehöhe. Das war vor über 60 Jahren, ehe die Naturfreunde Bregenz eine Hütte bauten. Diese Bregenzerhütte, seinerzeit noch ein privates Vereinsheim, befindet sich am Klausenberg zwischen Bödele und Weissenfluh im Bregenzer Wald in Vorarlberg und ist heute beliebter Treffpunkt für Kletterer, Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
Und für Rodler, denn die Forststraße verwandelt sich in den Wintermonaten in eine rasante Rodelbahn und lockt in der kalten Jahreszeit Familien an. Von der Hütte, die an den Weitwanderwegen 4 und 201 liegt, aus können Hochälpelekopf oder Mörzelspitze bestiegen werden. Ski-Bergsteiger gehen auf den Leuenkopf (1.830 m, 3 h), den Guntenkopf (1.811 m, 3 h) und das Hangköpfle (1.750 m, 2:30 h).
Kürzester Weg zur Hütte
Von Schwarzenberg auf 696 Metern marschiert man auf einem familienfreundlichen Forstweg ohne große Anstrengung zum Bregenzer Hütte.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 594 m
Alternative Routen: von Bödele (1.153 m, 1:30 h); von Dornbirn (448 m, über Kehlegg und Gschwendt, 2:30)
Leben auf der Hütte
In die Bregenzer Hütte wurde investiert, um sie zu modernisieren. Das spiegelt sich nicht zuletzt in den Sanitärräumen wieder. Ursprünglich blieb, trotz Erneuerung, die Stube. Dort serviert Hüttenwirtin Karoline Beck liebvoll zubereitete Speisen und Gerichte. Sämtliche Fleisch- und Wurstprodukte, die bei ihr auf den Tisch kommen, stammen aus der eigenen Bioland-Produktion. Immer Sommer und bei Sonnenschein ist die Terrasse der beliebteste Platz der Hütte. Für Kinder hat Beck drinnen wie draußen Spielsachen parat, die den Aufenthalt kleiner Gäste abwechslungsreich und spannend halten sollen.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über Etagenduschen und getrennte WC-Anlagen. Stromanschlüsse gibt es in allen Räumen. Gekocht wird mit Gas und auf dem mit Holz befeuerten Ofen. Die Qualität des Mobilfunk-Empfanges ist abhängig vom Anbieter. Bezahlt wird bar. Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Weissfluhhütte (1.368 m), die in 20 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Lustenauer Hütte (1.250 m, 25 min); Hochälplehütte (1.460 m, 1:15 h); Freschenhaus (1.846 m, 5 h).
Gipfel und Touren: Hochälpelekopf (1.467 m, 1:15 h); Hangspitze (1.746 m, 3 h); Mörzelspitze (1.830 m, 3 h); Hoher Freschen (2.004 m, 4:30 h).