Haubenkoch trifft Hüttenwirt auf der Rax
Am 21. Juni erfährt der Wiener Alpen Bergsommer einen kulinarischen Höhepunkt. Im Karl-Ludwig-Haus auf der Rax (Niederösterreich) kocht ein echter Haubenkoch am Holzofen auf. Interessierte Feinschmecker können dabei mithelfen.

Uwe Machreich, mit zwei Gault-Millau-Hauben ausgezeichneter Koch vom Wirtshaus Triad in der Buckligen Welt, liebt das Außergewöhnliche. In Gerold Hubmer, Wirt des Karl-Ludwig-Hauses auf der Rax, hat er einen kongenialen Partner gefunden. Dieser versteht sich nämlich bestens auf die Kunst, Speisen im Holzofen zuzubereiten – ein Unterfangen, das viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl braucht.
Am 21. Juni werden die beiden gemeinsam am Holzofen des Karl-Ludwig-Hauses ein sechsgängiges Menü zubereiten. Dass dafür biozertifizierte Zutaten aus der Region verwendet werden, versteht sich von selbst. Das Karl-Ludwig-Haus darf als einzige Berghütte in Österreich das Bio-Gütesiegel tragen. Auch für eine passende Getränkebegleitung ist gesorgt: zur Auswahl stehen Bio-Wein und Bio-Biere.

Holzofen-Gourmet-Menü und Wanderung
Ökologisch gestaltet sich auch schon die Anreise zum Das Karl-Ludwig-Haus – es ist nämlich auf sicherem Weg nur zu Fuß erreichbar. Vom Haus, das nahe der Heukuppe liegt, öffnet sich ein grandioser Blick auf die Felswände der Rax und übers Tal. An diesen hochgelegenen Ort müssen die Lebensmittel und Getränke größtenteils zu Fuß befördert werden. Auch mit dem kostbaren Gut Wasser muss schonend umgegangen werden – es gibt nämlich keine Trinkwasserleitung.
Wer bei diesem kulinarischen Ereignis am Berg dabei sein möchte, hat zwei Möglichkeiten:
- Bergwandern und genussvoll speisen: Das Package für den 21. Juni inkludiert die gemeinsame, rund 2,5-stündige Wanderung vom Preiner Gscheid auf die Rax (ab 12 Uhr, in Begleitung eines Wanderführers), den Aperitif und das sechsgängige Menü (inklusive Wein- oder Bierbegleitung) Spätestens um 21 Uhr macht sich die Gruppe bei Vollmond auf ins Tal. Preis: 109 Euro pro Person.
- Den Köchen über die Schulter schauen: Das Exklusiv-Paket für maximal 6 Kochbegeisterte startet bereits am Vortag. Es inkludiert die Übernachtung vom 20. auf 21. Juni im Karl-Ludwig-Haus und das Frühstück vom Bio-Buffet. Anschließend ist Zeit für eine gemütliche Wanderung auf den Gipfel der Rax, die Heukuppe (ca. 30 Gehminuten). Ab etwa 10 Uhr geht’s gemeinsam mit den Köchen ans Vor- und Zubereiten des Menüs. Preis: 189 Euro pro Person.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Wer sich nach dem Menü-Genuss lieber ins Bett als auf eine Wanderung begibt, übernachtet (noch einmal) im Karl-Ludwig-Haus. Die Übernachtung mit Frühstück vom Bio-Buffet kostet ab 26 Euro pro Person. Zur Wahl stehen Zimmer oder Lager-Schlafplätze.
Anmeldung und Infos
Buchbar sind beide Pakete bei der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH (Tel. 02622/78960, Mo bis Fr von 8:30 bis 16:00 Uhr) sowie direkt im Karl-Ludwig-Haus (Tel. 02665/380, am besten zwischen 20 und 21 Uhr).
Anmeldeschluss ist jeweils der 13. Juni 2016.
Der nächste Gourmet-Termin im Karl-Ludwig-Haus findet am Dienstag, 6. September 2016 statt.
Hier gibt es detaillierte Infos und online Buchungsmöglichkeit.
-
-
Vor den Toren Wiens
5 Kletter- und Wandertouren im Höllental
Nirgends sonst lässt sich das urbane Flair einer Millionenstadt so gut mit alpiner Abenteuerlust verbinden wie in den Hausbergen von Wien. Wir stellen euch fünf ausgewählte Touren im niederösterreichischen Höllental zwischen Schneeberg und Rax vor. -
Schneealpe
In 4 Tages-Etappen durchs Rax-Gebiet
Familienfreundliche Etappentour auf die Schneealpe (1.784 m) im Rax-Gebiet an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark: Vom Kohlebnerstand zum Schneealpenhaus, zur Lurgbauerhütte und zur Michlbauerhütte. Wir stellen euch die vier Etappen im Detail vor.
Wiener Alpen Bergsommer
Die Wiener Alpen sind das perfekte Refugium für alle, die im Sommer Hitze, Lärm und überfüllten Freibädern für eine Weile entkommen wollen.
Weitere Termine und Angebote im Wiener Alpen Bergsommer – von den geführten Vollmondwanderungen bis zum Festival „Dialekt schmeckt“ auf diversen Berghütten – finden sich auf www.wieneralpen.at/bergsommer.

- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Weitere Artikel
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -