Die erste Etappe des Weitwanderweges „Vom Gletscher zum Wein“, Nordroute, wartet gleich zu Beginn mit einem absoluten Highlight auf. Mit der Seilbahn geht es hinauf auf den Dachsteingletscher bei Ramsau. In Folge steigt man anfangs über Schnee und Eis und später durch die herrliche Alpenflora ab zum Guttenberghaus.
Abstieg vom Dachsteingletscher zum Guttenberghaus
Foto: Steiermark Tourismus/Martina Traisch
Weite Karstebene auf dem Weg zum Guttenberghaus
Foto: Steiermark Tourismus/Martina Traisch
Blick auf das Guttenberghaus
Foto: Steiermark Tourismus/Martina Traisch
💡
Bevor man richtig startet, sollte man unbedingt den Skaywalk und die Hängebrücke direkt bei der Seilbahn-Bergstation begehen, die einen unvergesslichen Blick nach Süden bis hin zum Großglockner gewähren.
Anfahrt
Autobahn A10, Abfahrt Eben im Pongau. Weiter auf der Landesstraße über Filzmoos nach Ramsau. Kurz vor dem Ortsanfang Ramsau links über die Mautstraße bis hinauf zur Talstation der Dachstein-Seilbahn.
Parkplatz
In Ramsau am Dachstein stehen beim Veranstaltungszentrum zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Mit dem Wanderbus geht es hinauf zur Talstation der Dachstein-Gletscherseilbahn, die einen zum Startpunkt der Tour bringt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ramsau am Dachstein ist mit Bus und Bahn erreichbar. ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Die einmalige Panoramalage unter der Feisterscharte am Fuß von Eselstein (2.556 m) und Sinabell (2.342 m) mit Ausblick auf die Hohen Tauern ist nur ein Grund, warum das Guttenberghaus (2.146 m) im Dachsteingebiet in der Steiermark zumindest einen Tagesbesuch wert ist.Darüber hinaus sind es die von den Schwierigkeitsgraden her ganz unterschiedlichen Touren-, Wander- und Klettermöglichkeiten, die das Bergsteigerherz erfreuen und die man von dieser Hütte aus in Angriff nehmen kann. Im Winter kommen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer im Dachsteingebiet voll auf ihre Rechnung.