Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Über das Dürrenschöberl
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge11,1 km
  • Höchster Punkt1.737 m
  • Aufstieg1.070 hm
  • Abstieg1.101 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
11,1 km
Höchster Punkt
1.737 m
Aufstieg
1.070 hm
Abstieg
1.101 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Aus dem Paltental wie über einen „Inselberg“ in das Ennstal: Wer diesen nordwestlichsten Gipfel der Eisenerzer Alpen ersteigt, erlebt unvergleichbare Rundblicke zu den drei Gebirgsgruppen Ennstaler Alpen, Totes Gebirge und Niedere Tauern. Erst recht, wenn das Ennstal und das Paltental unter einer Nebeldecke liegen, entpuppt sich das unscheinbare Dürrenschöberl als ein wahrer Geheimtipp: mit Panoramen wie auf einem »Inselberg« – und logistisch idealem Ablauf. Denn diese Tagestour lässt sich ab der Landeshauptstadt Graz auch Öffi-affin nachvollziehen: dank jenes EuroCity-Zuges, der morgenfrisch – das heißt gegen sieben Uhr – in Stadt Rottenmann hält. Bis zur Rückfahrt mit dem Schnellzug am Nachmittag darf am Dürrenschöberl viel Berg-Zeit vergehen. Die Freizeit-Schiene garantiert ebenso ein unbeschwertes Rückreisen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer: Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Am Bahnhof Stadt Rottenmann aus der Unterführung oder über die Eisenbahnüberbrückung zur bergseitigen Flurstraße. Eine Wegtafel weist zum Dürrenschöberl: Auf einer Treppe überwindet man die Straßenböschung, anschließend überquert man einen Steg (Hinweis: „do geht’s umi“). Der Weg Nummer 652 leitet unfehlbar bergwärts. Forststraßen werden abgekürzt, daher achten wir auf die Farbmarken.

Ab rund 1.400 Meter Seehöhe folgt man einer Forststraße zur Mesneralm. Im nun parkähnlich aufgelockerten Hochwald schlängelt sich der Wanderweg zu einem breiten Waldrücken. An der nächsten betafelten Gabelung, 1620 m, vereinen sich die Richtung Rottenmann bzw. Richtung Selzthal führenden Dürrenschöberlwege. Bald danach weist eine Tafel zur Mühlbach-Quelle.

An der Baumgrenze fällt ein Felsblock auf; ein Sitzbrett verlockt zu sonnseitigem Rasten. Bald oberhalb eines Wiesenhanges steht das Gipfelkreuz, 1.734 m. Wenige Schritte danach erreichen wir den Gipfelpunkt auf dem Dürrenschöberl. Die Orientierungsplatte wurde anlässlich der beiden Jubiläen „1000 Jahre Österreich“ (996–1996) und „100 Jahre Naturfreunde“ (1895–1995) hergestellt. Richtungspfeile weisen u. a. zu Bosruck, Hexenturm, (Admonter) Reichenstein, Eisenerzer Reichenstein – ebenso zum Hohen Dachstein und Großglockner.

Der Abstiegsweg ist durchgehend mit der Nummer 651 bezeichnet. Man erreicht wieder die Gabelung, anschließend das Radlerbründl. Wir folgen, klugerweise, den Hinweisen „Steig“, kommen infolgedessen zu mehreren Quellen. Himbeeren und Schwarzbeeren säumen den Wanderweg; er leitet durchwegs auf Naturboden bis an den Siedlungsrand bei der Volksschule. Vor der Kirche verbindet eine Straße zum Bahnhof Selzthal.

Rückfahrt mit dem Zug.

Variante
Über die Thörler-Jagdhütte auf einem Jagdsteig zum Selzthaler Dürrenschöberlweg; ab Grünbichl 2.30 Std., Gehöft Hochberger 1.30 Std.; Zufahrt von Grünbichl bzw. Villmannsdorf.

Anforderungen
Überwiegend Waldsteige; markiert.

Einkehr
Gaststätten in Rottenmann und Selzthal. Auf der Mesneralm ein frei zugänglicher Rastplatz mit Brunnen.

Gut zu wissen
P+R an den Bahnhöfen Stadt Rottenmann oder Selzthal. Jeweils Hinfahrt bzw. Rückfahrt mit dem Zug oder dem Bus.

Werbung

Anfahrt und Parken

A9 bis zur Ausfahrt Rottenmann

Parkplatz

P+R an den Bahnhöfen Stadt ­Rottenmann oder Selzthal.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Stadt Rottenmann, der gut mit Schnellzügen, Regio-Zügen und Regionalbussen erreichbar ist. (Bus und Bahn: verbundlinie.at)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel