
Die mittelschwere Wanderung führt auf den Maiszinken (1.075 m) in den Ybbstaler Alpen. Vom Lunz am See wandert man rund um den Lunzer See, hinauf auf den Maiszinken und weiter zum waldreichen Seeblickweg. Insgesamt eine lohnende Tour in der Eisenwurzen im niederösterreichischen Mostviertel.
Einkehrmöglichkeit Bergsee am Weg

Wandern · Steiermark Bleiweißgrube und Hohe Scheibe im Naturpark Mürzer Oberland Wandern · Niederösterreich Auf den Prochenberg 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Im Frühling kann man entlang der Wanderwege die herrlichen Narzissenwiesen bewundern.
Entlang der Wanderstrecke gibt es außerdem zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ihr Weg führt entlang des mit Naturkostbarkeiten bespickten Ufers des Lunzer Sees. Die flachen Buchten verwandeln Schilf und Teichrosen in einen prächtigen Wassergarten. Libellen, wahre Kunstflugmeister, schwirren umher und ihr leiser Flügelschlag vermischt sich mit dem Rascheln windbewegter Schilfhalme. Kurz nach Schloss Seehof führt ein Waldweg rasch höher.
Unter Ihren Sohlen spüren Sie das weiche Moos und den Blätterboden, ehe Sie wieder auf eine Wiese kommen. Nach deren Querung geht es vorbei an einem Bauernhof – jetzt ist es nicht mehr weit zum höchsten Punkt des Aussichtberges, denn bald schon erreichen Sie den Panoramagipfel Maiszinken (1.075m). Der Gipfelsieg wird mit einem sagenhaften Tiefblick hinab auf den im Sonnenlicht glitzernden Lunzer See belohnt. Der Abstieg zur Rehbergalm vorbei am Almgasthaus führt Sie weiter über den Waldrücken des Steinbauernberges und überrascht immer wieder mit herrlichen Blickpunkten.
Wegpunkte
Wir starten vom Wanderausgangspunkt am Seeplatz und gehen vorbei an der Bootsvermietung und dem WasserCluster.
Entlang dem Seeuferweg, bis zum Schloss Seehof.
Hier zweigen wir zum Wanderweg 06 ab, Richtung Durchlass und biegen kurz davor links ab (Wanderweg 21).
Wir gehen vorbei beim „Moaser-Bauern“ (Nr 4) und hinauf auf den Maiszinken. Wir gehen anschließend den gleichen Weg wieder hinunter zur Rehbergalm.
Vom Almgasthaus „Rehberg“ (847m) wandern wir in ca. 2 Stunden auf dem Höhenrücken zwischen Lunzer See und Hinterleiten hinunter zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto: A1 Abfahrt Ybbs,beim Kreisverkehr auf der B25 Richtung Wieselburg fahren,stets der B25 Richtung Gaming folgen (Sie durchqueren Purgstall und Scheibbs).An der Kartause Gaming vorbei und der B25 über den Grubberg folgen, nach Talfahrt schließlich links abbiegen nach Lunz am See (3293)
Am Seeparkplatz Lunz am See stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Mit der Westbahn bis Pöchlarn, dort steigen Sie in die Erlauftalbahn um und fahren bis zur Endstation Scheibbs. Von dort kommen Sie mit den regelmäßig verkehrenden Bussen der Mostviertel-Linie nach Lunz am See. Auch über Waidhofen/Ybbs steht das dicht ausgebaute Busnetz zur Verfügung.
Fahrplanauskunft der ÖBB (Züge und Busse):
http://fahrplan.oebb.at
Neu: Mostviertel-Busline:
http://www.mostviertel-linie.at
Von Kienberg fährt außerdem mehrmals im Jahr der Ötscherland-Express, der Sie auf der wunderschönen Bergstrecke nach Lunz am See bringt.
Nähere Informationen zum Ötschland-Express:
https://www.lokalbahnen.at/bergstrecke/
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Wildalpen Hotel Bergkristall Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer 
Werbung Österreich, Mitterbach am Erlaufsee DorfResort Mitterbach 
Werbung Österreich, Seewiesen Alpengasthof Schuster 
Werbung Österreich, Texing Burg Plankenstein


Wandern · Niederösterreich Biedermeier Erlebnisweg Muggendorf 

Wandern · Niederösterreich Tirolerkogel-Überschreitung 

Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 9: Von der Zellerhütte auf die Edtbauernalm 

Wandern · Steiermark Weg der 100.000 Schritte, Etappe 6: Von der Weizklamm nach Arzberg


