Die östliche Talseite von Livigno bietet viele Möglichkeiten verschiedene Touren zu verbinden und auszukosten. Die mittelschwierige Tour auf den Crap de la Paré bietet einen befahrbaren Aufstiegsweg und einen lohnenden Singletrail. Der Crap de la Paré in den Livigno-Alpen ist ein schöner Aussichtsberg, auf dem man ein einzigartiges Rundpanorama über Trepalle, Mottolino und Livigno erleben kann. Eine lohnende Tour in der Region Lombardei in Norditalien.
Auch mittelschwierige und leichte Touren findet man im Angebot
Nervenkitzel nach der Tour, der Hochseilgarten Larix-Park in Livigno: Wer noch nie einen Hochseilparcours erlebt hat, der kann hier in 18 m hohen Lärchen gut gesichert balancieren.
Anfahrt
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.