Wanderung zur Sudetendeutsche Hütte von Glanz über die Steiner Alm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 1.179 hm
- Abstieg
- 110 hm
- Max. Höhe
- 2.650 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der kürzeste und leichteste Anstieg zur Sudetendeutschen Hütte auf 2.650 m in der Osttiroler Granatspitzgruppe und im Nationalpark Hohe Tauern führt von Glanz bei Matrei in Osttirol zur Schutzhütte. Dabei folgt man der Etappe 06 des Osttiroler Adlerweges.

Am Aufstiegsweg kommt man am Viehälble vorbei, wo man einen prächtigen Wasserfall inmitten saftiger Almwiesen findet. Ein malerisches Naturschauspiel: Kamera mitnehmen.
Anfahrt
Autobahn bis Kufstein-Süd. Von dort aus über Bundesstrassen nach Kitzbühel und Mittersill. Weiter durch den mautpflichtiigen Felbertauerntunnel nach Matrei in Osttirol. Kurz vor Matrei zweigt links die kleine Straße nach Glanz ab. Ein Almtaxi kann für die Anfahrt nach Glanz gebucht werden.
Parkplatz
Vor dem Ort Glanz befindet sich in einer Rechtskurve ein Parkplatz, der von der Sektion bezahlt wird. Eine individuelle Parkgebühr fällt also nicht an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn bis Lienz in Osttirol.
Von dort mit dem Postbus nach Matrei in Osttirol.
Ab Matrei mit dem Alpentaxi nach Glanz.
-
Die Sudetendeutsche Hütte (2.650 m) ist eine zentral in der südlichen Granatspitzgruppe liegende Schützhütte. Die Granatspitzgruppe liegt zwischen Venediger- und Glocknergruppe, südlich des Tauernhauptkammes, zwischen dem Felbertauerntunnel und der Rudolfshütte im Norden sowie den beiden Orten Matrei in Osttirol und Kals am Großglockern im Süden.Das Schutzhaus ist ein hochalpine Hütte, die sehr viel Atmosphäre besitzt und die Möglichkeit zur gletscherfreien Besteigung mehrerer Dreitausender bietet. Sie ist Ausgangspunkt zu den leicht erreichbaren 3.000er Gipfeln der Muntanitzgruppe Direkt hinter der Hütte liegt ein kleiner, von Schneeschmelzwasser gespeister Bergsee.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Kals-Matrier Törlhaus liegt in der südlichen Granatspitzgruppe auf 2.207 m Höhe zwischen Kals im Osten und Matrei im Westen. Das Schutzhaus begeistert mit einem grandiosen Panorama auf die 3.000er der Glockner- , Schober- und Venedigergruppe. Wer sich an die Höhenlage für eine prominente 3000er Tour gewöhnen will, nutzt den Höhenwanderweg zum Kals-Matreier Törl (2.207m) mit dem Törlhaus als Einstimmung. Als Vorbereitungstour auf den Glockner mit dem Stüdlgrat wird oftmals der Kendlspitze-Südgrat gemeistert.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet