Wiener Alpenbogen - Etappe 15: Von der Edelweißhütte zum Öhler Schutzhaus
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:15 h
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 243 hm
- Abstieg
- 454 hm
- Max. Höhe
- 1.237 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Bei der 15. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen ändert sich wieder das Landschaftsbild. Bei der Mamauwiese fasziniert am tiefsten Punkt ein ursprüngliches Moor. Landschaftlich fällt der Schober durch sein Pyramidenprofil auf. Es liefert viele schöne Fotomotive und lässt rätseln, wie im Kalksteingebiet ein Moor enstehen kann. Lohnende Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in Niederösterreich.
💡
Das Öhlerschutzhaus auf 1.027 m liegt am Öhler, der zweithöchsten Erhebung nach dem Schober im Wanderparadies Dürre Wand, und ist umgeben von Schneeberg und Hohe Wand. Hier treffen sich neben Wanderern und Mountainbikern auch Wallfahrer am Weg nach Mariazell, die sich mit Spezialitäten wie dem „Öhlerknödel“ oder der weithin geschätzten Bratwurstsuppe stärken.
Anfahrt
Die Edelweißhütte liegt im alpinen Gelände und ist nur zu Fuß direkt erreichbar. Von Wien auf der A2 kommend bei Ausfahrt Wiener Neustadt West die Autobahn verlassen. Weiter über die B26 und der Beschilderung nach Puchberg folgen. Von Graz kommend bei Ausfahrt Bruck a.d. Mur auf die S6 fahren Richtung Neunkirchen. Bei Ausfahrt Neunkirchen die Autobahn verlassen und weiterfahren über die B17 und dann B26 der Beschilderung nach Puchberg folgen.Parkplatz
In Losenheim bei der Schneeberg-SesselbahnÖffentliche Verkehrsmittel
Die Edelweißhütte liegt im alpinen Gelände und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt zu erreichen.Mit der Bahn zum Bahnhof Puchberg und weiter mit dem Regionalbus 1720 nach Losenheim bis zur Haltestelle Sesselbahn fahren. Mit der Schneebergbahn-Sesselbahn kommt man in unmittelbare Nähe der Edelweißhütte.
-
Das Almreserlhaus liegt in der Rax-Schneeberggruppe auf einer Seehöhe von 1.222 m am Fadensattel. Von der einladenden Sonnenterrasse aus kann man die Blicke in die Ferne schweifen lassen. Das Panorama reicht vom Schneeberg bis hin zum Neusiedlersee. Je nach Ausgangsposition ist das Almreserlhaus im nu erreicht. Mit keiner, wenig oder mittlerer Anstrengung und Zeitaufwand ist die bewirtschaftete Almhütte für Jedermann erreichbar. Für motivierte Berggeher ist die Hütte ein idealer Zwischenstopp auf einem der vielzähligen Wanderwege in diesem Gebiet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Gelegen am Fadensattel über der Bergstation des Salamander-Sessellifts in Losenheim in der Marktgemeinde Puchberg am Schneeberg im südlichen Niederösterreich, eignet sich die Edelweißhütte (1.235 m) einerseits ideal für Tagesausflüge, andererseits bietet sie sich als Stützpunkt für viele Bergtouren und Rundwanderwege an. Mountainbiker schätzen die Gegend ebenfalls. Im Winter ist sie Anlaufstelle für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet