15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Lungauer Seentour, Etappe 2: Von der Sticklerhütte zur Königalm 

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
6,1 km
Aufstieg
530 hm
Abstieg
610 hm
Max. Höhe
2.274 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die zweite Etappe der Familienwanderung führt von der Sticklerhütte (1.750 m) über die Riedlingsscharte (2.274 m) abwärts zur Königalm (1.667 m).

💡

Wer möchte und trittsicher ist, kann von der Riedlingsscharte noch einen mittelschweren Aufstieg auf das Weißeck (2.711 m) unternehmen.

Anfahrt

Tauernautobahn (A 10) von Salzburg Richtung Villach, Ausfahrt St. Michael im Lungau, kurz Richtung Zederhaus, in Oberweißburg nach links auf die Muhrer Landesstraße, bis zum Arsenhaus.

Anfahrtstipp: Am besten ist es, das Auto in Unterweißburg stehen zu lassen, denn dort hält sowohl der Bus ins Murtal als auch der Bus aus dem Riedingtal. Parken ist dort laut Fremdenverkehrsverband kein Problem.

Parkplatz

Parkplatz Arsenhaus (Navi: Österreich, 5583 Muhr, Hintermuhr).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Villach oder von Salzburg mit Bus Nr. 270 Richtung Tamsweg, in St. Michael im Lungau dann auf Bus Nr. 760 nach Muhr umsteigen.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Radstadt, dort in den Bus 780 bis Mauterndorf, weiter mit Bus 770 bis St. Michael und von dort weiter mit Bus 760.

Der Tälerbus fährt bis zum Arsenhaus, auch weiter bis zur Sticklerhütte. Bitte vor der Abreise im Internet die Abfahrtszeiten recherchieren (www.taelerbus.at).

Bergwelten entdecken