Roseggersteig
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- 400 hm
- Max. Höhe
- 1.699 m
Details
Das Almengebiet zwischen dem Brandrede im Osten und dem Rötesten im Westen am Fuße des mächtigen Dachsteins bei Ramsau bietet wunderschöne Aus- und Fernsichten. Dieser wunderschöne Flecken Erde hat auch Schriftsteller inspiriert, unter anderem Kurt Maix, der hier „in der Almwiese am Brandriegel liegend“ die Geschichte der Bergsteigerpersönlichkeiten geschrieben hat, die im Banne der Dachstein Südwand standen.





In den Räumen der Austriahütte befindet sich das höchstgelegenste Museum der Steiermark. Das Alpinmuseum ist während der Bewirtschaftungszeit der Hütte täglich geöffnet.
Anfahrt
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Ramsau Langegasse
-
Die Austriahütte (1.638 m), erbaut im Jahre 1880 und somit das älteste bestehende Schutzhaus auf dem Dachstein in der Steiermark, liegt auf der Brandalm und ist für Familien mit Kindern ganz leicht zu erreichen. Einfache Wanderungen sind auch von der Hütte aus möglich, aber auch Hoch- und Klettertouren und Ausflüge mit dem Mountainbike. Neben Alpinskifahrern kommen im Winter auch Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer in der Region auf ihre Rechnung.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Brandalm (1.600 m) liegt inmitten eines Almgebietes, direkt am Fuße des Dachsteins, und ist über Generationen in Familienbesitz. Der einmalige Blick auf die Schladminger und Radstädter Tauern und das mächtige Dachsteinmassiv laden Wanderer ein, ein paar herrliche Stunden auf der Sonnenterrasse der Hütte zu verbringen und sind jedem ein Blickfang.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet