Zweitälersteig Etappe 4 Foto: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG, ZweiTälerLand Tourismus Zweitälersteig Etappe 4 Foto: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG, ZweiTälerLand Tourismus Zweitälersteig Etappe 4 Foto: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG, ZweiTälerLand Tourismus Bildergalerie (3)

Die vierte Etappe des Zweitälersteigs führt von Oberprechtal durch eine zunehmend sanft-hügelige Schwarzwaldlandschaft mit Aussichtspunkten, historischen Stätten und ruhigen Pfaden. Der Tag beginnt im stillen Tal des Wittenbachs. Mit der Prechtaler Schanze erreicht man den höchsten Punkt der Etappe. Über das Pfauenkreuz geht es weiter zum gPanoramapunkt Landwassereck, wo der Blick weit über das Elztal bis in die Rheinebene reicht. Die Landschaft öffnet sich nun: Weiche Wege und aussichtsreiche Waldränder prägen den Abschnitt zum Finsterkapf und schließlich zum Heidburg-Pass. Zwischen verstreuten Höfen und sanften Höhen wandert man durch den westlichen Teil des ZweiTälerLands, bevor man am Biereck bei den Höhenhäusern das Tagesziel erreicht.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar
Wandern · Schwyz Schwyzer Höhenweg - Etappe 5: Haggenegg - Einsiedeln Wandern · Luzern Schluchtensteig - Etappe 6: Von Todtmoos nach Wehr Wandern · Baden-Württemberg Westweg Ostvariante - Etappe 10: Bärental - Weißenbachsattel
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Planen Sie eine kurze Pause an der Aussichtskanzel des Huberfelsens oder knapp 1,2 km später an der Prechtaler Schanze – beide bieten grandiose Blicke über das Elztal und sind perfekte Plätze für einen Moment der Ruhe auf dieser Etappe des Zweitälersteigs .
Wegbeschreibung
Am frühen Morgen ist es im Talgrund des Wittenbaches am schönsten. Begleitet vom Gemurmel des Baches steigst Du langsam durch die vom Tau noch feuchten Wiesen nach oben.
Im Zickzack führt Dich der Pfad hinauf zum Huberfelsen, der sich wie der Turm eines U-Bootes aus dem Wald erhebt. Nicht mehr fern ist der höchste Punkt des Tages: die Prechtaler Schanze auf 836 Meter Höhe. Einst war sie ein strategisch wichtiger Punkt im Geflecht der Verteidigungsschanzen gegen Frankreich – heute liegt sie friedlich da.
Durch eine wunderbar vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit Bergwiesen und mächtigen, vieltriebigen Haselnusssträuchern steigst Du über den Bergrücken hinunter zum Pfauenkreuz. Der Blick ins Elztal berauscht Dich.
Doch noch eine Perle wartet: Nur zwei Kilometer weiter stehst Du am Landwassereck, einem der schönsten Aussichtspunkte des Elztales. Dein Blick eilt geradezu das grüne Tal flussabwärts – und verliert sich schließlich im Dunst der fernen Rheinebene.
Erst als Du am Finsterkapf mit seinen aussichtsreichen Wiesen und weichen Wegen am Waldrand dem Heidburg-Pass zustrebst, wird Dir bewusst, wie sehr sich am Landwassereck der Steig gewandelt hat.
Die Landschaft ist jetzt weicher, die Steigungen sind moderater. Stetig wechseln sich Wald und Wiesen ab. Waldrandwege werden zu Traumpfaden. Weite Blicke ins weite Land.
Die zweite Seite des ZweiTälerLandes, die liebliche, sanfthügelige Landschaft des westlichen Teils, kommt nun deutlich zum Vorschein. Verstreut liegen die Bauernhöfe – sie empfangen Dich herzlich.
Zwischen den Ausläufern des Kinzigtals und den Seitentälern der Elz führt Dich der Weg nun über den breiten Bergrücken. Die ehemalige Heidburg liegt versteckt auf einem Bergkegel.
Vom Biereck ist es nicht mehr weit bis zu den Höhenhäusern, Deinem Nachtquartier mit klingendem Namen.
Anfahrt und Parken
Von Waldkirch kommend:
B294 bis Elzach. Im Kreisverkehr die erste Abfahrt nehmen und im nächsten Kreisverkehr dann die zweite Abfahrt nehmen um weiter auf B294 zu bleiben. Nach ca. 1 km erneut im Kreiverkehr die zweite Abfahrt nehmen. Danach die dritte Ausfahrt nach rechts auf die L107 (Talstr.) bis Oberprechtal. In Oberprechtal verläuft die Straße nach rechts auf die L109 (Triberger Str.) bis Wittenbach.Von Triberg kommend:
L109 über Schonach bis Oberprechtal-Wittenbach
Oberprechtal, am Wittenbach
Von Waldkirch kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach (Endstation). Weiter mit der Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Rößle".Von Triberg kommend:
Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Rößle".
dem Bergwelten Club!
Wandern · Baden-Württemberg Westweg Ostvariante - Etappe 1: Pforzheim bis Dobel Wandern · Baden-Württemberg ZweiTälerSteig - Etappe 3: Simonswald - Oberprechtal Wandern · Baden-Württemberg ZweiTälerSteig - Etappe 2: Kandel - Simonswald Wandern · Bayern Vom Nebelhorn über das Laufbacher Eck ins Oytal