Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Drei einfache 4.000er in der Schweiz

Tourentipps1 Min.23.08.2021

Foto: Daniel Kubera

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Daniel Kubera

Gipfel jenseits der 4.000 Meter scheinen für viele unerreichbar. Doch es gibt sie, die technisch einfachen Viertausender, die sich mit Hochtourenerfahrung relativ leicht besteigen lassen. Wir stellen euch drei von ihnen in den Walliser Alpen vor.

Bitte nicht falsch verstehen: Wenn man einen 4.000er besteigen möchte, begibt man sich in hochalpines Gelände. Alle Touren, die wir euch vorstellen, sind Gletschertouren. Know-how und richtiger Umgang mit der nötigen Ausrüstung sind also Pflicht. Mit „einfach“ meinen wir lediglich die technischen Schwierigkeiten gemäß der SAC-Berg- und Hochtourenskala. Ohne ausreichende Hochtourenerfahrung unbedingt einen Bergführer buchen!


Breithorn, 4.164 m

Talort: Zermatt

Das Breithorn ist ein wunderschöner Aussichtsgipfel in den Walliser Alpen. Es gilt als einer der am leichtesten zu besteigenden 4.000er der Alpen. Wer einmal auf dem Gipfel stehen möchte, muss dank Bahnunterstützung nicht einmal 400 hm zurücklegen. Ausgangspunkt ist nämlich die höchstgelegene Bergbahnstation Europas: das „Matterhorn glacier paradise“ auf 3.883 Meter.

Die Tour im Detail

Breithornüberschreitung
Breithorn
Berg- und Hochtouren · Wallis

Breithorn

WSLeicht1:30 h2,7 km375 hm

Werbung

Werbung


Allalinhorn, 4.027 m

Talort: Saas-Fee

Das Allalinhorn zählt zu den meistbestiegenen 4.000ern der Schweiz. Das liegt bestimmt auch an seiner Zugänglichkeit. Wie beim Breithorn ist der Normalweg auf den Gipfel technisch relativ einfach. Und auch hier unterstützt einen die Bahn auf Wunsch beim Aufstieg, sodass man von der Station Mittelallin „nur“ mehr rund 600 Höhenmeter bis zum Gipfel überwinden muss.

Die Tour im Detail

Allalinhorn
Allalinhorn
Berg- und Hochtouren · Wallis

Allalinhorn

WS-Leicht3:30 h2,6 km600 hm

Bishorn, 4.153 m

Talort: Zinal

Das dritte Horn in unserem Bunde ist das Bishorn. Im Gegensatz zu Allalin- und Breithorn kann man hier jedoch keinen Höhenmeter mit der Bahn abkürzen. Das Bishorn will „by fair means“ bestiegen werden. So muss man von Zinal erst einmal 1.500 Höhenmeter bis zur Cabane de Tracuit zusteigen und sich weiter zum Gipfel noch einmal rund 900 Höhenmeter hochkämpfen. Dafür wird man mit einer unbeschreiblichen Aussicht auf das benachbarte Weisshorn belohnt.

Die Tour im Detail

Das Bishorn im Abendlicht
Bishorn
Berg- und Hochtouren · Wallis

Bishorn

LLeicht6:00 h3,7 km885 hm

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel