Speer von Nesslau
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:15 h
- Länge
- 23,5 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 1.351 hm
- Max. Höhe
- 1.947 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf den höchsten Nagelfluhberg der Alpen – der Speer (1.951 m) in den Appenzeller Alpen zählt in den Ostschweizer Voralpen zu den populärsten Gipfeln. Er wartet mit einer bestechenden Aussicht in Richtung Zürcher Oberland, Toggenburg sowie in die Glarner Alpen und gilt als höchster Molasseberg im ganzen Alpenraum.
Auf den Speer laufen von allen Seiten Routen aus dem Schweizer Kanton St. Gallen zu, das Wegenetz ist dicht gesponnen. An dieser Stelle sei einer der längeren, stilleren Zugänge aus dem Obertoggenburg vorgestellt.
Die vorgestellte Variante beschreibt eine Kammroute via Bläss-Chopf im Aufstieg mit den sonnigen Alpwegen im Abstieg – über 23 km Rundwanderung, die eine beachtliche Herausforderung darstellen.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Ostschweiz - Bündnerland: 55 Touren zwischen Rheinquellen und Bodensee" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Die sogenannte Nagelfluh ist ein Konglomerat, worunter man zusammengebackene Sedimente mit überwiegend gerundeten Bestandteilen versteht. Die „Haptik" dieses Gesteins ist also außergewöhnlich, die Vegetationsbegünstigung offenkundig.
Anfahrt
Anfahrt bis Laaderbrücke bei Nesslau im Obertoggenburg.
Parkplatz
Parkplatz beim Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt bis Bahnhof Nesslau-Neu St. Johann.
-
Auf 1.361 m ruhig auf einer sonnigen Lichtung gelegen, hat man vom Naturfreundehaus Tscherwald einen schönen Blick in die Garner Alpen. Das Haus verfügt über 53 Schlafplätze und ist im Besitz der Naturfreunde Sektion Dübendorf Zürich. Die Zufahrt zum Haus ist ganzjährig möglich und Parkplätze sind vorhanden. Es ist ein guter Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike, den Skiern, den Schneeschuhen oder zum Wandern. Das Haus liegt nur einige Minuten Gehzeit vom Toggenburger-Höhenweg entfernt. Es eignet sich auch sehr gut für große Gruppen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger