Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge3,9 km
  • Höchster Punkt812 m
  • Aufstieg100 hm
  • Abstieg100 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
3,9 km
Höchster Punkt
812 m
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Rundwanderung führt durch das wilde Herz des Nordschwarzwalds bei Baden-Baden. Der Wildnispfad, der nach dem Orkan Lothar 1999 entstand, bietet ein intensives Naturerlebnis mit zahlreichen Hindernissen wie umgestürzten Bäumen und Felsen. Die Tour beginnt am Parkplatz Plättig an der Schwarzwaldhochstraße (B 500) und erfordert Trittsicherheit sowie gute Kondition.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderbuch: Nationalpark Schwarzwald
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Wildnispfad am Plättig ist ein echtes Naturerlebnis – besonders eindrucksvoll wird die Tour, wenn man sich am Adlerhorst eine kleine Pause gönnt: Von hier aus lässt sich die unberührte Waldlandschaft wunderbar überblicken – ein idealer Ort, um die wilde Schönheit des Schwarzwalds auf sich wirken zu lassen.

Diese Tour stammt aus dem Guide Nationalpark Schwarzwald – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Plättig, 771 m, setzen wir über die B 500 und folgen der Ausschilderung „Wildnispfad". Neben dem ehemaligen Plättig-Hotel wandern wir den breiten Fußweg hinauf in Richtung des Waldes und erkennen links die markante St.-Antonius-Kapelle, zu welcher der Luchspfad abzweigt. Wir aber gehen geradeaus und betreten hinter der Schranke den Wald. Wenn kurz darauf der Wildnispfad links in den dichten Wald abzweigt, verlassen wir den Forstweg und betreten teils mühsam begehbares Gelände.

Vorbei an entwurzelten Bäumen und jeder Menge Totholz, über mächtige Baumstämme klettern – oder drunter hindurchkriechen, das ist hier keine Seltenheit. Wunderschön schlängelt sich die schmale Wegspur durch den Tannen- und Fichtenwald, der immer wieder von einzelnen Buchen bereichert ist. Sogar mithilfe einer kleinen Holzleiter steigen wir an einer steilen Stelle gesichert ab. Alles in allem ist der Wildnispfad ein Wanderweg, der seinem Namen gerecht wird und bei Weitem kein Sonntag-Nachmittag-Spaziergang ist. Auf einer Lichtung (der Wald wird heller) bei den großen Buchen, wird der Weg einfacher zu begehen und kurz darauf gelangen wir zum hölzernen Adlerhorst, 800 m, einer Holzkonstruktion, die gewagt um einen Baum herum gebaut wurde. In gewohnt abenteuerlicher Weise geht es weiter durch die ungezähmte Natur, und mehrere über den Weg liegende Stämme müssen mithilfe von Leitern überstiegen werden.

Die ausgetretene Spur führt durch den Wald zum Picknickplatz, 796 m, und knickt dann nach links ab. Auf dem breiten Weg kommen wir jetzt ungewohnt schnell voran und kreuzen beim Bernsteinweg, 767 m, einen Forstweg und setzen den Marsch in die gleiche Richtung fort. Jedoch nimmt uns bald erneut die Wildnis auf, und auf Metalltritten kann man den Wollsackfelsen, 754 m, erklimmen. Wie durch eine kleine Schlucht bahnt sich der Wildnispfad den Weg durch die Steine und überwindet danach weitere ungezählte Baumstämme. Hinter einem Forstweg wandern wir kurzfristig mit dem Luchspfad gemeinsam in Richtung Südwesten. Glasklare Schwarzwaldbäche quert der Weg und die Rechtsabzweigung zur Märchenwiese lassen wir unberücksichtigt. Langsam aber sicher neigt sich der Pfad seinem Ende zu, wir treten aus dem Forst und wenden uns dem bereits vom Anstieg bekannten Weg nach rechts zu. Jenseits der Schwarzwaldhochstraße finden wir wieder den Parkplatz Plättig.

Anforderungen
Körperliche Fitness ist wichtig, denn es geht über viele Baumstämme.

Einkehr
keine

Unterkunft
Bike Hotel Hochkopf-Stub, Raue Halde 6, 77815 Bühl-Unterstmatt, Tel. + 49 7226 289 (Transfer notwendig).

Karte
LGL BW Wanderkarte Unteres Murgtal, Baden-Baden, 1:35.000.

Gut zu wissen
Der Wildnispfad ist ein Abenteuer-Trail, der trotz seiner relativ kurzen Länge niemals langweilig wird. Man kann sich durchaus für mehrere Stunden auf dem Rundkurs aufhalten. Körperliche Fitness und Wanderschuhe mit griffigen Profilsohlen sowie Trittsicherheit sind für seine Begehung ein unbedingtes Muss. Achtung, wer schon auf den ersten Metern das Gefühl von „überfordert sein" verspürt, dem sei angeraten, den Wildnispfad abzubrechen! Für manche zählt der Wildnispfad zu der Kategorie „einmal und nie wieder", andere wiederum können davon nicht genug bekommen, denn jedes Mal gibt es Neues zu entdecken. Die Mitnahme eines Hundes ist auf dem Wildnispfad eher nicht zu empfehlen.

Am Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 fegte der Orkan Lothar mit einer unglaublichen Wucht über den Schwarzwald hinweg. In nur wenigen Minuten war der Wald in ein Chaos verwandelt. Die Stadt Baden-Baden beschloss die Windwurffläche sich selbst zu überlassen. Inzwischen kann man deutlich beobachten, wie sich die Natur selbst, ganz von alleine, langsam wieder erholt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Der Parkplatz Plättig liegt an der B 500 (Schwarzwaldhochstraße) zwischen Baden-Baden und dem Bühler Tal. Gegenüber dem ehemaligen Plättig-Hotel, neben der Max-Grundig-Klinik.

Parkplatz

Parkplatz Plättig. Großer öffentlicher Parkplatz direkt an der B 500.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Baden-Baden Bahnhof mit dem Bus Linie 245 Richtung Sand / Mummelsee.
Ausstieg an der Haltestelle „Plättig“, direkt am Parkplatz an der Schwarzwaldhochstraße.
Fahrpläne: www.kvv.de oder www.bahn.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel