
Tomasee, Lai da Tuma, Rheinquelle, Tgina dil Rein Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier 
Die Wanderung zum Tomasee beginnt Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier 
Wegweiser am Wegesrand am Oberalppass Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier 
Endloser Pfad durch atemberaubende Landschaft am Oberalppass Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier 
Leuchtturm zu Beginn der Wanderung am Oberalppass an der Rheinquelle Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier 
Kühles Nass nach der Anstrengung am Oberalppass Foto: Sedrun Disentis Tourismus / Heidi Meier Bildergalerie (6)

Die leichte Wanderung führt vom Oberalppass zum wunderschönen, fast magischen, Tomasee (2.345 m), der Quelle des Vorderen Rheins, bei der Badushütte und am Fusse des Piz Badus. Als Vorboten der Rheinquelle gibt es am Oberalppass ausserdem noch den höchstgelegenen Leuchtturm der Welt zu bewundern. Die Tour liegt in der Zentralschweiz im Kanton Graubünden
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Uri Wanderung zur Spannorthütte von der Fürenalpbahn 
Wandern · Glarus Wanderung zur Muttseehütte – von Tierfehd über den Limmerensee 
Wandern · Bern Seilbahnwanderung um den Gelmersee ab Handeck
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Einen schönen Abschluss findet die Tour im Gasthaus Piz Calmot bei einem kühlen Panaché zahlreichen Spezialitäten aus dem Uri oder Graubünden.
Wegbeschreibung
Vom Leuchtturm am Oberalppass, bei der Quelle des Rheins, geht es dann zunächst der Passstrasse entlang bis man schliesslich in den den Höhenweg ins Val Maighels abzweigt. Der Weg führt nun im Zick Zack über Stock und Stein und nach ein paar Kehren erreicht man den Tomasee.
In dieser von Gletschern geformten Gebirgslandschaft der Gotthard-Gruppe beginnt der Rhein seine 1.230 km lange Reise am Tomasee, eingebettet in eine Firnmulde am Fusse des Piz Badus, einzigartig in seiner Schönheit, Magie und Bedeutung.
Signalisation
Die Route folgt der Wegmarkierung 49 - Vier-Quellenweg.
Gut zu wissen
Der Oberalppass (2.044 m) - in der Romanischen Sprache "Alpsu" benannt - verbindet die Kantone Graubünden und Uri zwischen Disentis und Andermatt. Im Mittelalter ermöglichte der Pass den Bündnern den Zugang zu den Schweine- und Ziegenmärkten in den Kantonen Uri und Tessin.
Der Nachbau des Leuchtturmklassikers von Rotterdam ist der höchstgelegene Leuchtturm der Welt und schlägt einen ersten Bogen zum anderen Ende des Rheins in den Niederlanden.
Anreise
Übernachtungsgäste mit Gästekarte fahren mit dem Zug zwischen Disentis und Oberalppass gratis.
Anfahrt und Parken
Der Route 2 von Luzern aus in Richtung Süden bis nach Andermatt folgen. In Andermatt die Landstraße 19 in Richtung Osten bis auf den Oberalppass nehmen.
Großer, kostenloser Parkplatz am Oberalppass.
Mit der Matterhorn Gotthard Bahn geht es von Andermatt auf den Oberalppass.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Uri Wanderung zur Treschhütte vom Oberalppass 

Wandern · Uri Wanderung zur Spannorthütte vom Surenenpass 

Wandern · Glarus Chli Chärpf ab Leglerhütte 

Wandern · Graubünden Wanderung zur Camona da Punteglias von Alp da Schlans