Sowohl die Vitznauer als auch die Gersauer sehen in diesem 1.450 m hohen Grenzgipfel zwischen Luzern und Schwyz ihren Hausberg. Deshalb trägt er auch die Namen beider Orte. Die anspruchsvolle Wanderung ist nur für Geübte geeignet und erfordert Trittsicherheit und Kondition. Die schwersten Stellen sind seilgesichert und in einem Kamin gilt es eine Leiter zu bezwingen. Lohn für die Mühen ist ein sagenhafter Ausblick auf die Innerschweizer Bergwelt und ein wahrlich alpines Gipfelerlebnis fürs Tourenbuch.
Foto: Rigi Plus AG - Rigibahnen
💡
Seilbahnfans aufgepasst: Die Luftseilbahn Vitznau Wissifluh überwindet 930 m Länge und 448 m Höhendifferenz ohne eine einzige Stütze und ist zudem die einzig kombinierte Pendel- Umlaufbahn der Schweiz. Die Kabinen sind an einem einzigen Seil aufgehängt, das gleichzeitig als Trag- und Zugseil dient. Dieses einfache, aber effektive System funktioniert bereits seit 1908.
Anfahrt
Von Zürich
Auf der Autobahn A4 von Zürich nach Luzern, Autobahnverzweigung Gotthard/Schwyz, Ausfahrt Küssnacht in Richtung Weggis, Vitznau benutzen.
Von Bern
Von Bern und Brünig/Interlaken nach Luzern und entlang der romantischen Seeroute (Route 2b) über Küssnacht am Rigi nach Vitznau.
Von Chiasso/Gotthard
Autobahn A2 bis Flüelen, über Axenstrasse nach Brunnen/Schwyz. In Brunnen Abzweigen nach Gersau - Vitznau.