Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Park- und Gartenwanderung: Die Wanderung führt uns vom Rennweg, dessen Name an das »Scharlachrennen«, ein Pferderennen im Bereich St. Marx, erinnert, durch den 1754 gegründeten Botanischen Garten der Universität Wien. Der wissenschaftlichen Zwecken dienende Garten ist rund 8 ha groß und beherbergt etwa 9500 Arten; Gewächshäuser, Tropenhaus und Experimentalhaus ergänzen die Freiflächen. Der Schweizer Garten, den wir jenseits des Gürtels vorfinden, ist hingegen eine Parkanlage, entstanden auf einer früheren Freifläche vor dem Linienwall. Wir schließen die Runde, indem wir durch die neu gestaltete Parkanlage des Belvedere, das für seine wertvollen Kunstsammlungen bekannt ist, bei gleichmäßigem Gefälle wieder zum Rennweg hinabsteigen.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Wien – Wienerwald: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Wien – Wienerwald. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen" von Fritz Peterka, erschienen im Bergverlag Rother.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Kultur und Natur lassen sich bei dieser Wanderung ideal verbinden: Wir starten beim Verkehrsknotenpunkt am Rennweg und gehen von der Kreuzung Rennweg/Fasangasse stadteinwärts zur Jacquingasse. Wir biegen links und dann rechts in die Mechelgasse ein, die uns zum unteren Eingang des Botanischen Gartens der Universität Wien führt. Bei freiem Eintritt kann der in mehrere Schaugruppen unterteilte Park mit verschiedenen Gewächshäusern besucht werden. Liebevoll werden hier heimische und exotische Pflanzen gezogen.

Durch den oberen Ausgang des Parks kommen wir zum Landstraßer Gürtel; vis-à-vis betreten wir den Schweizer Garten. Der Garten entstand 1904 nach dem Abbruch des sogenannten Linienwalls. Heute stehen auf der zwischen dem neuen Wiener Hauptbahnhof und dem Arsenal befindlichen Fläche mehrere Denkmäler, darunter das Staatsgründungsdenkmal des Bildhauers Heinrich Deutsch und eines zur Erinnerung an den Schulpionier Rudolf Steiner. Auch das 21er-Haus finden wir hier. Nach der Durchwanderung des Schweizer Gartens kommen wir wieder zur Kreuzung Landstraßer Gürtel/Prinz-Eugen-Straße und betreten nun die Parkanlage des Oberen Belvedere. In dem für Prinz Eugen von Savoyen erbauten Gebäude wurde am 15. Mai 1955 der Österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. Der Belvedere-Garten ist der älteste Teil der barocken Anlage und wurde um 1700 von Dominique Girard angelegt. Er gehört zum Weltkulturerbe und wird nun schon seit vielen Jahren gemäß den strengen UNESCO-Richtlinien restauriert; das große Bassin mit Fontäne an der Südseite des Oberen Belvedere wurde eben erst wieder in Betrieb genommen.

Durch die Gartenanlage steigen wir hinab zum Unteren Belvedere und verlassen die Anlage durch den Ausgang am Rennweg. Wir kommen rechts am Botschaftsviertel vorbei und schließen unsere Runde an der S-Bahn-Station Rennweg.

Anforderungen
Spaziergang

Einkehr
Gasthäuser am Rennweg, Restaurant im 21er-Haus

Gut zu wissen

  • Sammlungen und wechselnde Ausstellungen im Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal, im 21er-Haus (ehem. 20er-Haus) und im Oberen und Unteren Belvedere.
  • Zwischen den S-Bahn-Stationen Wien Quartier Belvedere und Wien Hauptbahnhof entstand in den letzten Jahren an der Stelle des Süd/Ostbahnhofs der neue Wiener Hauptbahnhof.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto bis Wien-Landstraße (3. Bezirk), oder S-Bahnhof Rennweg, 170 m, fahren.

Parkplatz

Parkgaragen in der Umgebung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Ubahnen, Straßenbahnen und Bussen kommt man zum Rennweg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel