Hohe Munde Überschreitung Foto: Andreas Jakwerth Hohe Munde Überschreitung Foto: Andreas Jakwerth Hohe Munde Überschreitung Foto: Andreas Jakwerth Westgipfel Foto: Innsbruck Tourismus Auf dem Weg zum Grat Foto: Innsbruck Tourismus Tolle Wege auf felsigem Untergrund Foto: Innsbruck Tourismus Gut beschilderte Wege Foto: Innsbruck Tourismus Talblick auf dem Rückweg Foto: Innsbruck Tourismus Blick ins Inntal Foto: Innsbruck Tourismus Imposantes Gipfelkreuz Foto: Innsbruck Tourismus Spannende seilversicherte Passagen Foto: Innsbruck Tourismus Bildergalerie (11)

Tagfüllende Bergwanderung für trockene Sommertage. Vom Straßberghaus aus überschreitet man die Hohe Munde der Mieminger Kette in Tirol. Teilweise anspruchsvolle und seilversicherte Passagen führen erst auf den Westgipfel (2.662 m) und danach auf den Ostgipfel (2.059 m), von wo aus man den traumhaften Weitblick auf die Stubaier Alpen und das Inntal genießen kann.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Südtirol Großer Windschar Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 11: Karwendelhaus - Hallerangerhaus/-alm Wandern · Tirol Durch das Gartner Tal zur Gartner Wand
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Wer sich am Rückweg hungrig fühlt und gerne Einkehren möchte, der sollte in der Rauthhütte Halt machen. Die 1926 erbaute Hütte bietet neben urigem Ambiente und toller Aussicht auch charmante Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung auf die Hohe Munde ist der Parkplatz beim Straßberghaus. Von hier geht es erst zum Straßberghaus (1.191 m) und auf einem Karrenweg, danach auf einem Steig in einigen Serpentinen durch üppige Latschen auf die Niedere Munde ( 2.059 m, Gehzeit etwa 2,5 Stunden). Nun weiter in östlicher Richtung über zwei Latschenhügel und einen langen Rücken in Richtung Gipfel. Anschließend weiter durch das Rauhe Tal, wo ein paar mit Stahlseilen gesicherte Kletterpassagen zu überwinden sind. Es folgt der massive Gipfelaufbau und das Gipfelkreuz des Westgipfels (2.662 m , Gehzeit etwa 2,5 Stunden).
Vom Westgipfel folgt man dem gekennzeichneten Pfad über stufiges Gelände in Richtung Osten in eine Senke und geht dann weiter mit kurzem Gegenanstieg zu einem ebenen Plateau auf den Ostgipfel (2.059 m, Gehzeit etwa 30 Minuten). Dann über die steile Ostflanke des Berges abwärts zur Rauthhütte (1.605 m, Gehzeit etwa 2 Stunden). Von der Rauthhütte auf einem wurzeligen Steig bergab durch den Wald und zurück zum Ausgangspunkt. (1.193 m, Gehzeit etwa 1 Stunde).
Anfahrt und Parken
Auf der A12 bis Ausfahrt Telfs, weiter hinauf auf das Mieminger Plateau. In Wildermieming den Schildern zum Straßberghaus folgen, dessen Parkplatz man über eine Schotterstraße erreicht.
Beim Straßberghaus (1.191 m)
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad
Wandern · Tirol Hoher Seeblaskogel Wandern · Tirol Bike & Hike: Kreuzjochspitze Wandern · Tirol Zugspitze über das Gatterl Wandern · Tirol Mieminger Gebirge über die Coburger Hütte