Hohe Munde Überschreitung
Hohe Munde ÜberschreitungFoto: Andreas Jakwerth
Hohe Munde ÜberschreitungFoto: Andreas Jakwerth
Hohe Munde ÜberschreitungFoto: Andreas Jakwerth
WestgipfelFoto: Innsbruck Tourismus
Auf dem Weg zum GratFoto: Innsbruck Tourismus
Tolle Wege auf felsigem UntergrundFoto: Innsbruck Tourismus
Gut beschilderte WegeFoto: Innsbruck Tourismus
Talblick auf dem RückwegFoto: Innsbruck Tourismus
Blick ins InntalFoto: Innsbruck Tourismus
Imposantes GipfelkreuzFoto: Innsbruck Tourismus
Spannende seilversicherte PassagenFoto: Innsbruck Tourismus

Eine Tour von
Beschreibung
Tagfüllende Bergwanderung für trockene Sommertage. Vom Straßberghaus aus überschreitet man die Hohe Munde der Mieminger Kette in Tirol. Teilweise anspruchsvolle und seilversicherte Passagen führen erst auf den Westgipfel (2.662 m) und danach auf den Ostgipfel (2.059 m), von wo aus man den traumhaften Weitblick auf die Stubaier Alpen und das Inntal genießen kann.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren

Wandern · Tirol
Wandern · Tirol

Wandern · Südtirol
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Moos
Bergwelten Tipp
Wer sich am Rückweg hungrig fühlt und gerne Einkehren möchte, der sollte in der Rauthhütte Halt machen. Die 1926 erbaute Hütte bietet neben urigem Ambiente und toller Aussicht auch charmante Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung auf die Hohe Munde ist der Parkplatz beim Straßberghaus. Von hier geht es erst zum Straßberghaus (1.191 m) und auf einem Karrenweg, danach auf einem Steig in einigen Serpentinen durch üppige Latschen auf die Niedere Munde ( 2.059 m, Gehzeit etwa 2,5 Stunden). Nun weiter in östlicher Richtung über zwei Latschenhügel und einen langen Rücken in Richtung Gipfel. Anschließend weiter durch das Rauhe Tal, wo ein paar mit Stahlseilen gesicherte Kletterpassagen zu überwinden sind. Es folgt der massive Gipfelaufbau und das Gipfelkreuz des Westgipfels (2.662 m , Gehzeit etwa 2,5 Stunden).
Vom Westgipfel folgt man dem gekennzeichneten Pfad über stufiges Gelände in Richtung Osten in eine Senke und geht dann weiter mit kurzem Gegenanstieg zu einem ebenen Plateau auf den Ostgipfel (2.059 m, Gehzeit etwa 30 Minuten). Dann über die steile Ostflanke des Berges abwärts zur Rauthhütte (1.605 m, Gehzeit etwa 2 Stunden). Von der Rauthhütte auf einem wurzeligen Steig bergab durch den Wald und zurück zum Ausgangspunkt. (1.193 m, Gehzeit etwa 1 Stunde).
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Österreich, Fulpmes
Werbung
Österreich, Umhausen

Werbung
Deutschland, Garmisch-Patenkirchen

Werbung
Österreich, Biberwier

Werbung
Österreich, Innsbruck
Diese Touren könnten dir auch gefallen

Wandern · Tirol




Wandern · Vorarlberg


Wandern · Tirol