Lage der Hütte

Die auf einer Meereshöhe von 980 m, an der Ostseite des Rauschbergs bei Schneizelreuth im Berchtesgadner Land, liegende Bichleralm (Pichleralm) ist eine jener drei Almen, die sich direkt am historischen Klausenweg befinden. Die Bichleralm und die Harbachalm trennen dabei nur 300 m. Am Klausenrundweg kommt man zusätzlich noch an der Reiteralm vorbei. Daher wird dieser Rundwanderweg auch Drei-Almen-Weg genannt.
Die im Jahre 1345 erstmalig erwähnte Bichleralm ist eine architektonische Besonderheit, denn sie ist das einzige bekannte Beispiel in der die Bauform des Berchtesgadener Zwiehofes auf der Alm verwirklicht wurde. Den Zustieg zur Alm startet man am besten vom Parkplatz Reiterbrücke in Weißbach und folgt dem Klausenrundweg, bis man nach ca. 1:30 h die Alm erreicht. Mit dem Mountainbike erreicht man die Alm mit einem kurzen Abstecher von der Tour 20 (Keitlalm/Reiteralmrunde).
Gut zu wissen
Die Alm ist von Mai bis Anfang Oktober bewirtschaftet. Rund um die Alm gibt es einen schönen großen Gastgarten, in dem man die typischen Almköstlichkeiten genießen kann. Die Wanderung zur Bichleralm ist für Kinder und Senioren gut geeignet und rund um die Alm gibt es für alle genügend Platz und Abenteuer zu erleben.
Es gibt keine Nächtigungsmöglichkeiten. Der Klausenrundweg eignet sich besonders gut um den heißen Sommertagen zu entkommen, da er sehr schattig ist.
Touren in der Umgebung
Klausenrundweg (12,5 km)
Anfahrt
Von Inzell oder Bad Reichenhall über die Bundesstraße nach Weißbach. Etwas nördlich des Ortes, beim Weißbachfall gibt es Parkplätze.
Parkplatz
Weißbachfall bzw. Gletschergarten
-
Das ruhig in waldnähe gelegene Berg- und Skiheim Brixen im Thale im Bezirk Kitzbühel in Tirol ist mit dem Auto erreichbar (20 min von Kitzbühel) und ist ein Selbstversorgerhaus für Familien, Bergwanderern, Kletterern und Mountainbiker. Das Haus ist ganzjährig geöffnet.Im Winter kommen hier Skifahrer, Skitourengeher, Langläufer und Rodler auf ihre Rechnung. Rund 450 Pistenkilometer und 40 km Langlaufloipen wollen im Umland befahren werden. Einzig für das Essen müssen Gäste in der Hütte selber sorgen, wofür ihnen eine geräumige Selbstversorgerküche zur Verfügung steht. Auf Wunsch gibt es aber auch Frühstücksservice und Halbpension.Im Sommer ist neben der Sonnenterrasse der Garten mit Grill und Gartenmöbeln besonders gefragt. Tipp: Die Gleitschirmschule Westendorf ist nur fünf Kilometer entfernt – dort kann man in schönster Tiroler Natur Gleitschirmfliegen und Paragleiten lernen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Carl-von-Stahl-Haus (1.733 m) ist eine große, familienfreundliche Schutzhütte im Salzburger Teil der Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze zu Bayern. Sie befindet sich ganz in der Nähe des Jenners am Torrener Joch inmitten des Hagengebirges und des Göllstocks.Die Hütte wird im Sommer vor allem von Familien und Tagesgästen, Mountainbikern und Kletterern als Einkehr genutzt. Bei Bergwanderern ist sie ein beliebter Ausgangspunkt für Besteigungen des Schneibsteins und des Archenkopfs.Im Winter kommen Skitourengeher, Skifahrer und Schneeschuhwanderer auf die Hütte. Sie ist außerdem sehr einfach mit der Jennerbahn vom Königssee aus zu erreichen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Nur 30 Autominuten von der Stadt Salzburg entfernt, liegt diese komfortable Hütte am Fuße des Schlenkens (1.648 m) in der Osterhorngruppe in einem prachtvollen Almgebiet.Den Umstand, direkt zufahren zu können, nützen viele, um von diesem ungemein familienfreundlichen und 2008 renovierten Stützpunkt aus Tagesausflüge zu unternehmen. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet ist. Spaziergänger, Wanderer und Mountainbiker schätzen das Gebiet rund um den Schlenken, trittsichere und konditionsstarke Naturfreunde sowie Skitourengeher nehmen auch gerne den Schmittenstein (1.695 m) in Angriff.Nur drei Kilometer entfernt vom Halleinerhaus, das im Winter auch Schneeschuhe verleiht, befindet sich das Familienskigebiet Gaisau. Vor Ort können auch Outdooraktivitäten wie Rafting, Canyoning oder Floßfahrten gebucht werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet